Frauen im Fokus
So wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung

- Machten Frauen auf das wichtige Thema "Vorsorgeuntersuchungen" aufmerksam: Helga Ronge, Doris Ludacka und Maria Madl.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Sandra Schütz
Frauen seien maßgeblich daran beteiligt, dass in der Coronakrise das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden konnte, stellt die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn fest.
BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Dabei hätten jedoch viele Frauen ihre eigene Gesundheit vernachlässigt. Denn Corona habe dazu geführt, dass viel zu wenig Frauen zu den Vorsorgeuntersuchungen gegangen sind. Daher haben SPÖ-Vorsitzende Helga Ronge und ihr Team am Dorfplatz einen Infotisch unter dem Motto "Frauen tun es" aufgestellt und Passantinnen auf das Wichtige Thema Vorsorge aufmerksam gemacht. Dabei habe sich gezeigt, für einige Frauen war die letzte Vorsorgeuntersuchung tatsächlich schon lange her.
"Wir haben mit dem Motto unserer Kampagne einen positiven und aufmunternden Zugang gewählt. Der Alltag in der Pandemie zehrt an unser aller Kraft. Gerade jetzt ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse nicht immer hintanzustellen und auf sich selbst und die eigene Gesundheit zu schauen",
ist Ronge überzeugt.
Auf zum Gesundheits-Check
Einmal im Jahr gibt es für alle über 18-Jährigen das Angebot eines kostenlosen Gesundheits-Checks. Dabei geht es um die Früherkennung von Krankheiten und um das Erkennen von Risikofaktoren. Die Vorsorgeuntersuchungen sind in den Pandemiejahren 2020/21 im Vergleich zu 2019 drastisch zurückgegangen, erklärt die SPÖ. So hätte es um 13 Prozent weniger Mammografie-Untersuchungen und um acht Prozent weniger PAP-Abstriche zur Gebärmutterhalsprävention gegeben. "EU-weit sind, Schätzungen zufolge, bis zu einer Million Krebserkrankungen wegen der Corona-Pandemie nicht entdeckt worden", zitiert Ronge einen Bericht von OECD und EU-Kommission.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.