Unser Korneuburg vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: 28. August 1919

- hochgeladen von Sandra Schütz
Vor 100 Jahren schrieb der "Korneuburger Bezirksbote":
"Ohne Unterstützung geht’s nicht! Wie sich die einzelnen Berufsklassen, die verschiedensten Industrien und Gewerbe, Stadt und Land, Menschen zu Menschen sich gegenseitig unterstützen und helfen müssen, so auch Zeitung und Leserschaft. Lest den Korneuburger Bezirksboten, benützt ihn zur Insertion, empfiehlt ihn Freunden und Nachbarn, er wird es euch allen lohnen!"
"Theatersektion ’Die Heimkehrer’ in Korneuburg. Am Samstag, den 23. d. M. fand im Saale des Herrn Haas in Korneuburg wieder eine glänzend besuchte Aufführung obiger Theatersektion statt. Dargestellt wurde das tiefsinnige Volksstück "s’ Nullerl" von Karl Morre. Es war allen Besuchern ein genußreicher, unvergeßlicher Abend. Regie und Ensemble arbeiteten prächtig und harmonisch zusammen. Sämtliche Darsteller boten ihr Bestes. Hervorzuheben wären die Herrn Kehrer Ferdinand als "Null’ Annerl", Riefenthaler Johann als "Quarzhirn", Fräulein Marschall Poldi als "Gabi", die Glanzrolle, die Herren Czap Johann als "Rupert", Kessler Wilhelm als "Privatier Kronwild", Fräulein Maher Anna als "Gretl" Fräulein Stulla Grete als "Angla" und "Angerl", die Herren Gabriel Josef als "boshafter Schnurrerbauer", Hackl Jakob als "Stoffel" und Maher Vinzenz als "Gutjahr" und "Schein". Die reich aufgewendete Mühe war von schönem Erfolg begleitet und brachte auch unseren armen Kindern einen schönen Ertrag. Die Sektion bereitet die Aufführung des 3 aktigen Lustspieles ’Heirat auf Probe’ vor."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.