Diesem Herrn Ingenieur ist nichts zu schwer

Peter Ott in seiner Werkstatt für den Speicherbau
8Bilder
  • Peter Ott in seiner Werkstatt für den Speicherbau
  • hochgeladen von Gabriele Dienstl

"Die Energiespeicherung ist das Schlüsselthema bei alternativen Stromerzeugungssystemen." Mit dieser Feststellung bringt es Peter Ott auf den Punkt. Er tüftelt bereits seit 20 Jahren an der unabhängigen Energieversorgung seines Einfamilienhauses in Langenzersdorf.
Die Preise für Photovoltaik Anlagen zur Energiegewinnung aus der Sonne sind in den letzten Jahren zwar stark gesunken, für die Möglichkeit der Speicherung von Stromüberschüssen zur Verwendung bei Nacht oder an Regentagen muss man aber noch tief in die Tasche greifen, diese Kosten werden nach Meinung des Experten erst in zehn bis zwanzig Jahren auf ein leistbares Niveau absinken.

Alte Notebook Akkus als Speicher
Ott betreibt zwei Photovoltaik Anlagen auf dem Dach seines Hauses, eine davon in Selbstbauversion. Das Problem mit der Aufbewahrung von Stromüberschüssen hat er für sich gelöst: aus mittlerweile mehr als 1000 alten Akkus von Notebooks schuf er einen Speicherblock, der die Grundversorgung des Hauses bis zu einer Woche decken kann. Die ausgedienten, aber funktionstüchtigen Akkus beschaffte er sich anfangs über Ebay, hat aber mittlerweile spezielle Lieferanten dafür. "Alte Notebooks werden in Einzelteile zerlegt und ins Ausland zur weiteren Verwertung gebracht, neue Geräte werden aus China importiert, dieser Vorgangsweise möchte ich mit der regionalen Nutzung von gebrauchsfähiger Altware entgegentreten."

Energiekonsum ändern, will man Autarkie
"Wir sind alle mit scheinbar unbegrenzter fossiler Energie verwöhnt", gibt Ott zu bedenken. Zwar sind viele Elektrogeräte im Energieverbrauch reduziert worden, aber die Anzahl der Stromhelferlein pro Haushalt ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen, man denke nur an die Multimedia-Landschaften in den heimischen Wohnzimmern, Espresso- und Eiswürfelmaschinen in der Küche und Heckenscheren und Elektrogrill im Garten. Der Stromverbrauch ist daher in den Industrieländern nach wie vor steigend.
Muss jedoch die Stromversorgung während der Nachtstunden aus aufgeladenen Batterien erfolgen, ändert sich das Verbrauchsverhalten schlagartig. Dann geht es eben nicht, dass E-Herd, Waschmaschine und Fön gleichzeitig in Betrieb sind, solche Spitzenleistungen schaffen die derzeit verfügbaren Energiespeicheranlagen nicht. "Dass aber ein angepasstes Stromnutzverhalten gut möglich ist, beweisen ja Selbstversorgerhütten auf den Bergen - dort ist jedem Gast die begrenzte Verfügbarkeit von Energie sofort klar," berichtet Ott aus der Praxis.

Peter Ott's Zukunftsgedanken für die Energieversorgung
Zukünftig müssen alle auf der Erde verfügbaren erneuerbaren Energiequellen angezapft werden; Pellets, Hackschnitzel, Windkraft oder Photovoltaik machen jeweils nur einen geringen Anteil aus und könnten auf keinen Fall allein die Bevölkerung versorgen. Daher ist keine gegenseitige Konkurrenzierung, sondern vielmehr die gegenseitig ergänzende Nutzung das Ziel.
Ott spricht auch die weltweit völlig unterschiedlichen Ausgangssituationen für eine flächendeckende Energieversorgung an, seien es Ballungszentren oder strukturschwache Regionen, unterschiedliche Verfügbarkeit von Wasserkraft oder Wind und Gegebenheiten der Infrastruktur.

Er ist Vorreiter von lokalen Energieprojekten und würde gerne Anlagenkonzepte entwickeln, die von Interessierten nachgebaut werden können. "Man muss sich aber auch im Klaren sein, das aus politischer Sicht eine monopolistische Energie-Versorgung der Bevölkerung sinnvoller ist, viele kleine zersplitterte Projekte auf unabhängiger Basis sind für die Gemeinden und letztlich auch den Staat eine Herausforderung, mit Auswirkung auf den Staatshaushalt und die Steuereinnahmen," gibt Ott zu bedenken, "und dann haben wir natürlich eine massive Lobby der Erdölindustrie und die großen Konzerne mit ihren eigenen Interessen."

Dennoch, durch mutige Visionen und Eigeninitiative sind in diesem Fall bereits Möglichkeiten entstanden, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren.

Technische Fakten der Strom-Selbstversorgung
Vorerst: großes Fachwissen und viel Zeit an Eigenleistung steckt in diesem Projekt, das aus folgenden Komponenten besteht:
1 autarke PV Selbstbauanlage mit 0,8 kWh, liefert 12 V / 24 V Strom für das autonome Hausnetz mit diversen Kleinverbrauchern, Beleuchtung und EDV
- 1 industrielle größere PV Anlage mit knapp 5 kWh, die nur in Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz zu betreiben ist, welche die eigene Speicheranlage auflädt und Überschüsse ins öffentliche Netz schickt
- die gesamte Speicherleistung der Batterien beträgt 30 kWh und kann derzeit einige Tage die Grundversorgung des Hauses gewährleisten
- ein komplexes Steuerungssystem und eine Datenbank zur Überwachung

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.