Schwerpunkt Lehre
HOFER begrüßt 42 neue Lehrlinge in Stockerau

- Ausbildung mit Zukunft: HOFER heißt die 42 neuen Lehrlinge aus der Zweigniederlassung Stockerau mit einem Welcome Day herzlich willkommen.
- Foto: HOFER
- hochgeladen von Sandra Schütz
Mit einem Welcome Day hieß die HOFER Zweigniederlassung in Stockerau Anfang September ihre jungen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen.
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gerade noch Schülerin oder Schüler und plötzlich Lehrling: HOFER möchte den 42 Jugendlichen, die 2020 ihre Lehre starten, einen optimalen Einstieg in die Ausbildung ermöglichen. Zum Lehrstart Anfang September veranstaltete die Zweigniederlassung Stockerau deshalb auch dieses Jahr einen spannenden Welcome Day, um die jungen Kolleginnen und Kollegen in Spe gebührend willkommen zu heißen. Die Lehrlingsausbildner stellten ein buntes Programm zusammen: Neben Infos über die kommende Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise zum Einzelhandelskaufmann, stand natürlich auch das Kennenlernen der eigenen Filiale an der Tagesordnung.

- Anela Limkoska startet top-motiviert in die HOFER Lehre.
- Foto: HOFER
- hochgeladen von Sandra Schütz
"Ich habe mich für die HOFER Lehre entschieden, weil es viele Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Im Vorfeld war ich bereits Schnuppern, das war sehr interessant für mich. Ich durfte die Lieferung verräumen und auch abschachteln", erzählt die 15-jährige Anela Limkoska, die in diesen Tagen ihre Ausbildung beginnt.
Karriereperspektiven inklusive
Mit der HOFER Lehre erwartet engagierte Jugendliche eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung bei einem Arbeitgeber, auf den Verlass ist. Die Lehrlinge werden Schritt für Schritt an neue Aufgaben herangeführt und erweitern so ihre fachlichen und persönlichen Skills: Vom Betreuen der Regale im ersten Lehrjahr übers selbstständige Kassieren bis hin zum Übernehmen erster Führungsverantwortung im dritten Lehrjahr ist alles in der HOFER Lehre enthalten, um später als Fach- oder Führungskraft im Unternehmen durchzustarten.
On-top sorgen spezielle Lieferantenbesuche, Lehrlingsworkshops mit ausgewählten Trainerinnen und Trainern und actionreiche Team-Events für Abwechslung und einen Blick über den Tellerrand - all das bei einem Lehrlingseinkommen in der Höhe von 920 Euro im ersten Lehrjahr, 1.220 Euro im zweiten und 1.560 Euro im dritten Lehrjahr. Mit der Vielfalt an praktischen Inhalten stellt HOFER eine qualitativ hochwertige Ausbildung für den Nachwuchs sicher - echte Karriereperspektiven inklusive.
Bei HOFER bewerben
Interessiert, mit der HOFER Lehre in eine sichere berufliche Zukunft zu starten und den eigenen Karriereweg mit HOFER zu gestalten? Über den Online-Lehrstellenfinder unter karriere.hofer.at können sich interessierte Jugendliche schnell und unkompliziert über die aktuell offenen Lehrstellen informieren und sich mit Motivationsschreiben, Lebenslauf samt Foto und den Zeugniskopien der letzten zwei Schulstufen online bewerben. Bewerbungen sind jederzeit möglich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.