Nestroy-Posse begeisterte im Saal der Volksschule
Lastkrafttheater machte in Lichtenau Station

- Im Bild: Bürgermeister Andreas Pichler (links), Landtagsabgeordneter Josef Edlinger (2.v.l.), Vizebürgermeister Reinhard Steindl (3.v.r.), Jörg Miggitsch (rechts) mit dem Ensemble des Lastkrafttheaters
- Foto: Richard Rauscher
- hochgeladen von Richard Rauscher
Das Wetter hatte am 5. Mai alle unwirtlichen Register gezogen. Um die 0 Grad, Regen und zwischendurch Schnee. Es war für jeden Veranstalter zum Heulen.
Aber dann kamen sie, die Schauspieler und Karl Grubers Lastkrafttheater. Die Open Air-Aufführung im Karikaturengarten fiel ins Wasser und der Saal der Volksschule Lichtenau war für die Theateraufführung mit jeder Menge positiver Ausstrahlung zur Begrüßung herausgeputzt.
Am Programm stand „Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock“ nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy, gespielt vom diesjährigen Ensemble David Czifer, Max Mayerhofer, Anna Sagaischek, Nena Eigner, Patrick Kaiblinger, Yueming Xu und Andreas Zemann.
Es war zum Hinknien und die Begeisterung kannte keine Grenzen. Die Handlungen hatten ja bei allen Nestroys bis heute nie an Aktualität verloren und so ging es von einem Slapstick zum nächsten. Gepaart mit großartigen gesanglichen und musikalischen Höhepunkten und ständigen Kostümänderungen erlebten die Zuschauer das beste Lastkrafttheater seit seinem Bestehen.
Das Ensemble tourt mit weiteren 30 Aufführungen noch durch ganz Niederösterreich und wird so vielen Menschen mit ihrem fahrenden Theater vergnügliche Stunden bereiten. In Lichtenau ist es vollends gelungen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.