Endlich wieder Wachauer Volksfest

- Militärkommandant NÖ Martin Jawurek, Bürgermeister Reinhard Resch, GF Claudia Altrichter, Gastronom Harry Schindlegger und Brigadier Christian Habersatter
- hochgeladen von Doris Necker
Wein trifft Bier und Genuss, Musik und Action: 24. August bis 3. September 2017 im Kremser Stadtpark
KREMS (don). Einhellig lautet der Tenor von Veranstalter Erwin Goldfuss und Bürgermeister Reinhard Resch: "Endlich wieder Wachauer Volksfest!"
Von 24. August bis 3. September 2017 gibt es für alle Besucher ein abwechslungsreiches Programm im Kremser Stadtpark und das bei hervorragender gastronomischer Verpflegung. 2015 waren 120.000 Besucher am Wachauer Volksfest heuer werden es vielleicht noch mehr.
"Denn es ist nicht nur das schönste und größte Volksfest was das Ambiente und die Qualität betrifft. Ich genieße auch als Bürgermeister der Stadt das Fest im Kremser Stadtpark. Fünf bis sechs Millionen Euro Kaufkraft - das ist ein Wert, der uns allen zugute kommt“, äußert Bürgermeister Reinhard Resch bei der Porgrammvorstellung im Stadtweingut Krems und ergänzt: „Die Besucher, die wegen des Wachauer Volksfestes in die Stadt kommen, beleben die gesamte Innenstadt und die liegt mir am Herzen." Die Stadt selbst beteiligt sich am Fest mit einem spektakulären Feuerwerk, dem Vereinsfest sowie mit dem Besuch der Partnerstädte Grapevine und Passau. Eröffnet wird das Fest am 24. August mit dem Tag der Kremser bei freiem Eintritt.
Erwin Goldfuss freut sich auch über die Kooperation mit dem Bundesheer, das sich mit einer umfangreichen Leistungsschau, als Arbeitgeber und mit einem Konzert beteiligen wird. Der NÖ Militärkommandant Martin Jawurek erzählte über seine langjährige Verbundenheit zum Wachauer Volksfest, da er schon als Kleinkind mit der Familie von Weißenkirchen nach Krems reiste, um dabei zu sein.
„Wir werden das ganze Spektrum unserer Leistungsfähigkeit des Kommandos Schnelle Einsätze (KSE) präsentieren. Aber auch schweres Gerät wie der Black Hawk, ein Sturmboot, ein Entminungsroboter, ein gepanzertes Transportfahrzeug und mehr sind am Gelände zwischen Österreichhallen, Stadtpark und Sepp-Doll-Stadion am Samstag, den 26. Juni zu sehen“, so Jawurek. Die Militärmusik Steiermark wird beim Tag des Bundesheers mit einem Platzkonzert ab 19 Uhr und dem Großen Zapfenstreich ab 21.30 Uhr begeistern.
Und keine Angst für Action pur auf 80 Metern Höhe wird gesorgt. The Flyer nennt sich das neue, gigantische Karussell, das 80 Meter hoch steigt und in Krems Premiere feiern wird. Wer sich traut erlebt einen gigantischen Rundumblick.
„Wir setzen auf beliebt Bewährtes mit neuen Akzenten beim Fahrgeschäft, aber auch bei der Gastronomie. Harry Schindlegger wird nicht nur im Pavillion und in der 2Stein Hütte seine Spezialitäten anbieten, sondern auch das Schmid's wird beim Springbrunnen vertreten sein. Außerdem gibt es die legendären Fleischknödel von Peter Homer, den Hasenstall von Francky Edlinger und Christian Thiery's Magnum Bar und neu das Weinstein mit Campus Cafe oder der Premiumwürstelstand (Höllerschmid und Thiery) und vieles mehr", verrät Programmmacherin Claudia Altrichter, LWmedia.
Musik-Leckerbissen
Auftritte der Kult-Band „The Monroes“ am 24. und 25. August im 2Stein-Stadl beim Pavillon. Dort zieht es am 2. September noch eine ganze Menge weiterer Stars hin: Beim Star-Talk der Starnacht Wachau sind unter anderem Vanessa Mai, Fantasy, Nino de Angelo, Alfons Haider und Barbara Schöneberger dabei!
Übrigens: Dauerkarten um 19 Euro gibt es bereits bei Ö-Ticket und dem Veranstalter LWmedia, Ringstraße 44 in Krems. Mit dem Wachauer Volksfest-Ticket kann auch die Hausbaumesse von 25. bis 27. August in den Österreichhallen besuchen.
www.wachauervolksfest.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.