„Ich jodle mich frei“

Repo-jodeln bearb

Einatmen- und raus mit der Emotion… geht nicht? Dabei wäre der Urschrei ja etwas so tief Menschliches, wie in Jodlerkreisen vertreten wird. Matthias Härtel gehört dazu und schafft es regelmäßig, Kehlen ungeahnte Laute zu entlocken –nicht im Hochgebirge, sondern inmitten von Weinbergen.
„Gejodelt hat jeder schon, nur weiß das kaum jemand“, ist Matthias Härtel überzeugt, „es ist wie der Schrei eines drei Sekunden alten Babys.“ Als Kind einer musikalischen Großfamilie in Citoll im steirischen Übelbachtal gehörten neben Bräuchen wie Neujahrs- oder Lichtmessgeigen, Jodeln und einschlägige Kurse zu seinem Alltag. Mittlerweile hat der 23-Jährige einige Jahre als Kellner in Krems hinter sich und ein Ende dieser Laufbahn ist noch nicht absehbar. Da kommt schon von Zeit zu Zeit Sehnsucht nach diesen alten Bräuchen auf. „Warum eigentlich nicht?“, diese Frage ließ eines Tages die Idee aufkeimen, selbst Jodelkurse anzubieten.

Die drei ersten Kurse bewiesen es: Jodeln ist in
Fernab vom Gebirge, der Heimat dieser Disziplin, in den Weinbergen Dürnsteins, sollte es vergangenen Sommer zum ersten Kurs in kleinem Kreise kommen. Doch es ist anders gekommen als geplant. Zwar durften die Rieden des Dürnsteiner Liebenberges drei Mal unter den Stimmen der ersten Kursteilnehmer erbeben, doch der Andrang hat Härtels Vorstellung eines kleinen Kreises von Anfang an gesprengt. Für ihn ein Zeichen, wie groß der Wunsch auch hierzulande ist, akustisch aus sich herauszugehen.

Mut zu Schreien
„Am Anfang trauen sich manche nicht wirklich“, schmunzelt Härtel, der jenen Menschen dann jedes Mal fernab der Gruppe Mut zu machen versucht, „dann gehen sie immer mehr aus sich heraus.“ Eine davon ist die Kremserin Helga Fordinal, die nach anfänglicher Tonlosigkeit von der Liebe zum Jodeln gepackt wurde. Ihr und den anderen lernwilligen Kehlen seien am Ende eines Kurstages sogar schon zweistimmige Jodler mit komplizierten Tonfolgen entsprungen- und das mit dem Panorama zwischen Dürnstein und Spitz als Kulisse. Bis die Interessierten bis zu siebenstimmige Jodelfiguren schaffen, wie sie Härtel aus seiner steirischen Heimat kennt, muss hierzulande aber noch viel Wasser die Donau hinunterfließen. Denn nach dem nächsten Kurs am 10. Oktober widmet sich der Vollblutmusiker neben dem Kellnern und Weingarten-Arbeiten nämlich seiner Band, den Alpin Ramblaz, die mit ihrem Ethnomusik-Mix schon einige Tourneen hinter sich hat. Doch- es wird ja wohl eine Möglichkeit geben, sich autodidaktisch auf die Kunst des schönen Schreiens vorzubereiten? Matthias Härtels Tipp: „Ein Stamperl Kernöl, ein Stamperl Schnaps und einfach lustig sein. Man braucht keine Vorbereitung, nur Begeisterung.“ Begeisterung für Matthias Härtels Jodelprojekt hegen auch der Salzburger Trachtenmodeproduzent Stefan Lang („Tu felix Austria“) und der Winzer Poidl Böhmer, die nicht nur Stühle und Getränke für die Kurse sponsern, sondern auch den Weingarten zur Verfügung stellen. Auch wenn es sich zwischen Reben gut jodeln lässt, so liegt für den steirischen Wahlkremser das Glück dieser Erde immer noch auf den Rücken der höheren Berge: „Die Last, die ich rauftrage, jodle ich vom Gipfel. Dann bin ich frei.“

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.