„woman & work“
Informations- und Beratungstag für Frauen im AMS Krems

- Organisatorin Julia Stöhr (AMS-Beratungszone), Gudrun Stradinger, Alexandra Schraml
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, fand im AMS Krems die traditionsreiche Veranstaltung „woman & work“ statt.
KREMS. Von 9:00 bis 11:00 Uhr drehte sich alles um Weiterbildung, berufliche Chancen und Beratung speziell für Frauen. Organisiert wurde der Vormittag federführend von Julia Stöhr aus der AMS-Beratungszone Krems, die die Veranstaltung mit einem offiziellen Auftakt um 9:00 Uhr eröffnete.
„Wir bieten heute ein vielfältiges Informationsangebot rund um Ausbildung, Qualifizierung und Unterstützung für Frauen“, erklärte Stöhr. Vertreten waren unter anderem Initiativen wie FIT – Frauen in die Technik, die Arbeiterkammer, die Beratungsstelle fair für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund, sowie Organisationen wie das Hilfswerk, die Volkshilfe, das Sozialamt, die Frauenberatung Lilith, das Frauenberufszentrum und die Bildungs- und Berufsberatung Niederösterreich.

- Barbara Leszkovsky (FIT Zentrum) und Anja Kleinschuster (ZIB)
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Frauen in technische Berufe
Ein besonderer Fokus lag auf der Förderung von Frauen in technischen Berufen. Barbara Leszkovsky, Vertreterin der Plattform FIT, arbeitete gemeinsam mit dem Projekt ZIB – Zukunft in Bewegung, das am Infostand von Anja Kleinschuster betreut wurde. „Unser Ziel ist punktgenaue Qualifizierung – rund 100 Frauen bilden sich jährlich über unser Projekt weiter“, so Kleinschuster.

- Judith Damköhler-Spitzer (Hilfswerk), Angela Luger (Sozialamt), Brigitte Tiefenbacher (Arbeiterkammer NÖ), Kamshat Dilekci (Beratungsstelle fair)
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Bitte Vollzeit
Auch Gudrun Stradinger vom AMS-Jobservice betonte die Bedeutung beruflicher Weiterbildung: „Es ist entscheidend, sich laufend höher zu qualifizieren – gerade für Frauen, die oft unterbrochene Erwerbsbiografien haben.“
Ein wichtiges Anliegen der Veranstaltung war zudem, Frauen über die langfristigen Auswirkungen von Teilzeitarbeit aufzuklären. „Vollzeitarbeit ist ein zentraler Faktor, um Altersarmut vorzubeugen – denn gerade Frauen sind davon besonders betroffen“, mahnte Julia Stöhr.

- Organisatorin Julia Stöhr (AMS-Beratungszone), Gudrun Stradinger
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Die Veranstaltung wird jährlich im Mai durchgeführt und hat sich als wichtiges Forum für Frauen im Bezirk Krems etabliert. Sie bietet nicht nur niederschwellige Beratung, sondern auch konkrete Perspektiven für den beruflichen (Wieder-)Einstieg und die persönliche Weiterentwicklung.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.