Tradition in der Region
Ohne Blasmusik gibt's kein Fest im Bezirk

- Hochzeits-Songs: Bei der Stadtkapelle Langenlois unterstützt man gerne die Mitglieder an ihrem großen Tag.
- Foto: Stadtkapelle Langenlois
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Zur MeinBezirk-Blasmusik-Challenge beleuchten wir die Kapellen im Bezirk Krems und welche Bedeutung diese für die regionalen Feste haben.
BEZIRK KREMS. Was passt besser zu Grillhendl, Würstel und Co. als Althorn, Tuba und Trommel? Die Blasmusik gehört zu den Festen in der Region wie das Mundstück auf die Trompete. Die Stadtkapelle Krems ist hier beispielsweise pro Jahr ca. 30 Mal musikalisch im Einsatz.
„Besonders am Herzen liegen uns natürlich unsere Eigenveranstaltungen wie das Frühjahrskonzert in der Kirchlich Pädagogischen Hochschule, das Sommerkonzert im Pavillon im Stadtpark, Sturm und Klang in der Fußgängerzone und das Adventkonzert im Dom der Wachau“
, so Kapellmeister Peter Surböck. Bei Früh- und Dämmerschoppen unterstützt die Kapelle zahlreiche Institutionen der Stadt Krems musikalisch; wie etwa das HB am Steinertor, die Pfadfinder, den Trachtenverein Stein, das Stadtmarketing Krems.
„Immer wieder stellen wir uns auch unentgeltlich in den Dienst der guten Sache, etwa beim Dorffest in Scheibenhof und beim LIONS-Flohmarkt“
, sagt Surböck.

- Egal ob Frühjahrskonzert, Sommerkonzert im Stadtpark oder Adventkonzert im Dom der Wachau: Die Stadtkapelle spielt überall.
- Foto: Stadtkapelle Krems
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Blasmusik am großen Tag
Auch die Stadtkapelle Langenlois ist kaum von den regionalen Festen wegzudenken - so sorgt die Kapelle zum Beispiel beim Maibaum-Aufstellen am Holzplatz für eine besonders gute Stimmung - so auch am kommenden Aufstellen am Abend des 30. April. Doch auch privat musiziert man gerne, um jemandem einen besonders schönen Tag zu ermöglichen. „Besonders gerne spielen wir bei den Hochzeiten unserer Musiker – heuer sind es gleich drei!“, freut sich Obmann Andreas Hauer.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.