Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte
25 Jahre Dorferneuerung in Allentsgschwendt

- Im Bild die damaligen maßgeblichen Personen, von links: DEV-Obfrau-Stellvertreter Gerhard Strasser, Kassierin Monika Allinger, Schriftführerin Renate Höllerer, Obfrau Margarete Promper, Bürgermeister a.D. Hubert Nöbauer, Ex-Amtsleiter Richard Rauscher.
- Foto: Elfriede Lares
- hochgeladen von Richard Rauscher
25 Jahre ist es her, dass in Allentsgschwendt der erste Dorferneuerungsverein in der Marktgemeinde Lichtenau gegründet wurde. Aus diesem Anlass trafen sich die damals maßgeblichen Personen zu einem Fototermin.
Anlass zur Vereinsgründung war seinerzeit die Findung einer sinnvollen Verwendung des leerstehenden ehemaligen Volksschulgebäudes in Allentsgschwendt. Mit Unterstützung der Marktgemeinde Lichtenau und der NÖ Dorferneuerung wurde das Gebäude zu einem Gemeinschaftshaus umgestaltet. Über 9.000 freiwillig geleistete Arbeitsstunden erbrachte dabei die Allentsgschwendter Bevölkerung unter der Leitung der verdienstvollen ersten DEV-Obfrau Margarete Promper, um das Dorfzentrum „Alte Schule“ zu realisieren.
Seither wird dieses Gemeinschaftswerk, auf das die Ortsbevölkerung besonders stolz ist, vielfach genutzt. Mit Veranstaltungen wird die Erhaltung und der Betrieb des Gebäudes finanziert.
Der Verein setzt sich aber auch für andere sinnvolle Projekte und Verbesserungen in gemeinschaftlicher Arbeit ein. Er sorgt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Pfarre für eine vielfältige Brauchtumspflege wie Maibaum aufstellen, Sonnwendfeuer, Kinderfasching, Traktortreffen, Laternenwanderung, Adventveranstaltungen u.v.m.
Beispiel für die gesamte Großgemeinde Lichtenau
Vom Beispiel Allentsgschwendt ausgehend, entstanden in der Marktgemeinde Lichtenau in der Folge 14 Dorferneuerungsvereine, die sich um ein Zusammenfinden der örtlichen Gemeinschaften und um strukturelle Verbesserungen in ihrem jeweiligen Ort bemühen.
Die Erfolgsgeschichte „Dorferneuerung“ in der Gemeinde Lichtenau begann also vor einem Vierteljahrhundert in Allentsgschwendt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.