Sagen Sie "JA" zu NÖ Glasfaser
Furth bei Göttweig bekommt Chance auf NÖ Glasfaser

- von links nach rechts:
Thomas Schmölz, Gemeinderat und Projektleiter für Glasfaser; Mag. Gudrun Berger, Bürgermeisterin; Erich Scharf, geschäftsführender Gemeinderat; Sarah Meyer, MA , NÖGIG; Viktor Juhász, NÖGIG; Mag. Robert Klenkhart, NÖGIG kaufmännischer Geschäftsführer; Jakob Schabasser, Gemeinderat - hochgeladen von Sabrina Steinböck
Furth bei Göttweig bereitet sich auf den Ausbau des NÖ Glasfasernetzes vor. Wenn die Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet zustimmen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Errichtung der zukunftssicheren Infrastruktur geschaffen. Bei der Projektbesprechung mit der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wurden die Weichen dafür gestellt. Die Sammlung der Bestellungen startet in den nächsten Wochen.
Die heutigen Anforderungen an eine leistungsfähige Infrastruktur sind vielfältig und umfassen Aktivitäten wie Homeoffice, Videokonferenzen mit Familie und Freunden, Online-Shopping sowie nahtloses Streaming von Medieninhalten. Furth bei Göttweig hat erkannt, welche entscheidende Rolle Glasfaser als Infrastruktur der Zukunft spielt und sich deshalb dazu entschieden, das Großprojekt Glasfaserausbau gemeinsam mit nöGIG umzusetzen. Mit dem NÖ Modell des Landes Niederösterreich wird es ländlichen Gemeinde ermöglicht, an das NÖ Glasfasernetz angeschlossen zu werden, womit Chancengleichheit mit urbanen Regionen hergestellt wird.
Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig hat bereits alle Vorbereitungen für die Umsetzung des NÖ Modells getroffen. „Unser Ziel ist es, die besten Rahmenbedingungen für jetzt aber vor allem auch für zukünftige Generationen in Furth zu schaffen. Wir haben es in der Hand, die notwendige Bestellquote zu erreichen und damit die zentrale Voraussetzung für den Glasfaserausbau zu schaffen. Ich möchte alle Anwohnerinnen und Anwohner im vorgesehenen Ausbaugebiet bitten, mit einer Bestellung einen Beitrag zu diesem Ziel zu leisten“, so Bürgermeisterin Mag. Gudrun Berger. Wenn bis 30. Juni 2024 mehr als 42 Prozent der Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet eine Bestellung abgeben, können die Bauarbeiten im Herbst dieses Jahres starten.
Einmalige Chance für die Gemeinden
Gemeinsam mit nöGIG, die nach Erreichen der nötigen Voraussetzungen das zukunftssichere Netz in der Gemeinde errichten wird, werden die Bürgerinnen und Bürger in der Sammelphase umfassend über die Vorteile der offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Infrastruktur informiert. Dafür wird ein umfangreiches Infopaket bereitgestellt. Geplant sind Infoveranstaltungen, Sprechstunden und Hausbesuche bis zum Ende der Sammelphase. Die Termine werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Offen, öffentlich, zukunftssicher
Furth bei Göttweig bekommt die einmalige Chance, Teil des NÖ Glasfasernetzes zu werden. Das Netz bleibt langfristig im Besitz des Landes und steht unterschiedlichen Anbietern von Internetdiensten offen. Die Kundinnen und Kunden profitieren also vom Wettbewerb unter den Service Providern und einer öffentlichen Infrastruktur.
Mehr zum NÖ Glasfasermodell unter www.noegig.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.