Vor den Vorhang geholt
Volksschule Lichtenau mit dem Schulmilch-AWARD 2020 ausgezeichnet

- Vlnr: Bgm Andreas Pichler, Schülerin Caroline Rauscher, NÖ Milchkönigin Anita I., Dir Margot Stastny-Braun; Schulmilchtrinker Jean- Paul Fasching, Milchexperte der NÖ Landwirtschaftskammer Josef Weber, VL Petra Satorius mit Schüler Elias Einwögerer, Schulwartin Veronika Scheichl und Schulmilchlieferantin Christiane Wagner
- Foto: Gemeinde Lichtenau
- hochgeladen von Richard Rauscher
Der Volksschule Lichtenau wurde für das besondere Engagement um die Schulmilch der Schulmilch-AWARD 2020 verliehen.
Seit vielen Jahren ist die Teilnahme am EU–Schulprogramm für Direktorin, Lehrkräfte, Eltern, Schulwartin und Kinder eine Selbstverständlichkeit. Sogar in der überaus schwierigen Corona–Zeit mit gesplitteten Klassen wurde die tägliche Schulmilch vom regionalen Schulmilchlieferanten der Waldviertler Bauernmilch organisiert.
„Die Zusammenarbeit mit dem Schulmilchlieferanten ist über viele Jahre ausgezeichnet, die Produkte sind köstlich und zuckerreduziert, die Lieferungen kommen pünktlich und regelmäßig und die Fahrer sind sehr freundlich“ informiert die Direktorin Margot Stastny- Braun.
Milchkönigin Anita I. überreichte den Schulmilch-AWARD 2020 und dankte für das Verständnis für regionale Schulmilch, die gute Kommunikation aller Beteiligten und informierte über die Bedeutung von Schulmilch in der gesunden Ernährung.
Der Schulmilch- AWARD wird seit 15 Jahren von der NÖ Landwirtschaftskammer und den NÖ Schulmilchbauern in drei Kategorien (Schulwesen, Lieferant und Organisation) jährlich an Persönlichkeiten und Initiativen vergeben, die sich für die tägliche Versorgung unserer Kinder mit Schulmilch besonders engagieren und unterstützen.
Schulerhalter und Bürgermeister Andreas Pichler nahm die Urkunde entgegen, dankte allen und freute sich über die große Wertschätzung durch die Verleihung des Schulmilch-AWARDS.
Der Milchexperte und Schulmilchkoordinator für NÖ Josef Weber übergab der Schule auch den Unterrichtsbehelf „Kindgerechte Melkstation“ und informierte, dass seit 2000 der Weltschulmilchtag am letzten Mittwoch im September weltweit gefeiert wird. Jedes Kind erhielt auch eine Broschüre über Milch und Milchprodukte.
Am EU- Schulprogramm interessierte Schulen oder Elternvereine melden sich direkt beim regionalen Schulmilchbauern oder in der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Milchreferat, E-Mail: milch@lk-noe.at bzw. Tel. 05 0259 23301.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.