Langenloiser Weinstadtball: Roberto Blanco brachte den Saal zum Sieden

Roberto Blanco rockte den Weinstadtball.
91Bilder

Der Weinstadtball in Langenlois war wieder ein Riesenerfolg – dank einer ausgezeichneten Organisation und eines fantastischen Programms mit Schlagerlegende Roberto Blanco als Höhepunkt.

LANGENLOIS (mk) Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Quickstepp, Boogie, Samba, Cha-Cha-Cha … Es wurde getanzt, was das Zeug hielt, auf dem 6. Weinstadtball der Stadt Langenlois am 12. Mai 2018. Das Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich spielte auf – und die Tanzfläche im Großen Saal der Gartenbauschule füllte sich vom ersten Lied an und leerte sich danach nur noch, wenn die Musik eine Pause machte.

Rauschende Ballnacht voller Höhepunkte

Aber auch die anderen Ball-Attraktionen kamen zu ihrem Recht: ob es die Vorspeisen-Variationen von Spitzenkoch Toni Mörwald und seinem Team waren, mit denen sich die Besucher schon gleich zu Beginn des Festes stärken konnten, oder das Gartenrestaurant im Erdgeschoss, in dem Mörwald Kulinarik vom Feinsten servierte, ob es um die Sekt- und Weinbar im prächtigen weißen Zelt ging, an der sehr feine Tropfen aus der Weinstadt ausgeschenkt wurden, oder um die Manic-Bar-Artists, die auf ihre besondere Art für fantastische Cocktails sorgten, ob man den Klängen von „Beat-up-easy“ in der Bar-Lounge lauschte oder den Moderationen von Manuela Raidl von Puls4. Sie konnte gleich zu Beginn den ersten Höhepunkt des Abends ankündigten: die musikalische Eröffnung des Abends durch Ensemble-Mitglieder der „Schlossfestspiele Langenlois“, die mit „Grüß Euch Gott, alle miteinander“ und anderen Evergreens Lust auf die bevorstehende Operettensaison mit dem „Vogelhändler“ machten.

Roberto Blanco rockt den Saal

Absoluter Höhepunkt der Nacht: der Auftritt von Schlagerlegende Roberto Blanco, der die Stimmung mit eigenen Liedern und Cover-Songs auf den Siedepunkt trieb. Voller Vitalität und guter Laune sang der 80-Jährige Hit auf Hit, sparte nicht mit guten Ratschlägen („Ihr müsst immer lachen, sonst seht ihr alt aus!“), lobte das Publikum bei der ersten Zugabe-Forderung („Ihr habt einen guten Geschmack!“), ließ sich dann immer wieder zu weiteren Zugaben bewegen und brachte schließlich zur Begeisterung der Gäste sein Motto-Lied, das auch das Motto-Lied des Weinstadtballs war: „Ein bisschen Spaß muss sein!“

Frühstücks-Sackerl für den Morgen danach

Bis in die frühen Morgenstunden dauerte die rauschende Ballnacht in der Gartenbauschule – und zum Abschied bekamen die Gäste ein wohlgefülltes Sackerl mit auf den Heimweg, das all das enthielt, was man so am Morgen danach benötigt.

Prominenz tanzte mit

Und, nicht zu vergessen, auf dem 6. Weinstadtball wurde eine ganze Reihe von Prominienten aus Stadt, Bezirk und Land gesichtet – und von Vizebürgermeister Leopold Groiß begrüßt: Nationalrat und Österreichischer Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, der den Ball offiziell eröffnete, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold mit Ehefrau Andrea sowie sein Amtsvorgänger Bürgermeister i.R. Hubert Meisl mit Ehefrau Gerda, Generaldirektorin Elisabeth Stadler von der Vienna Insurance Group und Robert Stadler von KulturLangenlois, Ex-Radprofi Gerhard Zadrobilek und Wein-Europameister Fabian Korb, Oberstleutnant Adi Obendrauf, Leiter der Militärmusik Niederösterreich, Michaela und Peter Borchert als Vertreter der Patenstadt Kufstein sowie Gemeinde- und Stadträte der Wein- und Gartenstadt. Ein besonderes Dankeschön galt dem Organisationsteam des Weinstadtballs: Karl Brunner, Franz Buchecker, Dorli Demal, Gerald Eder, Thomas Redl, Barbara Schlenkert und Wolfgang Schwarz.

Nachgeschenkt:

Auch eine Leistungsschau

von Manfred Kellner

Der Weinstadtball in Langenlois war nicht nur ein rauschendes Fest, sondern - ganz nebenbei - auch eine Leistungsschau von Dienstleistern und Produzenten aus Langenlois, dem Kamptal und der Region. Die Liste der Premium-Sponsoren, Sponsoren und Sachleistungs-Sponsoren liest sich fast schon wie ein ‚Who’s Who‘ der regionalen Wirtschaft. Und so ist der Weinstadtball nicht nur ein Höhepunkt der Ballsaison, sondern belegt auch Kreativität und Produktivität der heimischen Wirtschaft – und die Bereitschaft der Unternehmen, zum gesellschaftlichen Leben in der Wein- und Gartenstadt beizutragen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.