"Monets Garten" in Wien
Zwischen Monets Atelier und Seerosen wandeln

Claude Monet kommt in die Marx-Halle nach Wien – und lässt mit der immersiven Kunst-Ausstellung "Monets Garten" Besucherinnen und Besucher in einem Rausch der Sinne in drei Akten eintauchen. | Foto: Lukas Schulze
8Bilder
  • Claude Monet kommt in die Marx-Halle nach Wien – und lässt mit der immersiven Kunst-Ausstellung "Monets Garten" Besucherinnen und Besucher in einem Rausch der Sinne in drei Akten eintauchen.
  • Foto: Lukas Schulze
  • hochgeladen von Kevin Chi

Claude Monet kommt in die Marx-Halle nach Wien – und lässt mit der immersiven Kunst, sprich virtueller Realität -Ausstellung "Monets Garten" Besucherinnen und Besucher in einem Rausch der Sinne in drei Akten eintauchen.

WIEN/LANDSTRASSE. Die Marx-Halle kommt nicht zur Ruhe. Nach der beeindruckenden Gustav Klimt-Ausstellung "Klimt – The Immersive Experience" kommt ab 20. Oktober ein weiterer Weltkünstler in die ehemalige Rindermarkt-Halle im dritten Bezirk.

Mit "Monets Garten" zeigt die Marx-Halle gleich im Anschluss nach der immersiven Klimt-Ausstellung die Werke des impressionistischen Meisterkünstlers Claude Monet aus einem ebenfalls immersiven Blickwinkel. Die Multimedia-Erlebnisreise führt dabei durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts.

Die Multimedia-Erlebnisreise führt dabei durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts. | Foto: Lukas Schulze
  • Die Multimedia-Erlebnisreise führt dabei durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts.
  • Foto: Lukas Schulze
  • hochgeladen von Kevin Chi

Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen Monets Gemälde wie etwa die weltberühmten Seerosenbilder auf noch nie zuvor gesehene Weise lebendig und spürbar werden. Für die Betrachterinnen und Betrachter verwandelt sich dabei Illusion in Realität.

Immersives Erlebnis in drei Akten

Um ganz in die Welt des französischen Malers eintauchen zu können, werden die Besucherinnen und Besucher durch drei Erlebnisbereiche geführt. Die erste Ausstellungsstation repräsentiert das Atelier des Begründers des Impressionismus.

Die erste Ausstellungsstation repräsentiert das Atelier des Begründers des Impressionismus. | Foto: Lukas Schulze
  • Die erste Ausstellungsstation repräsentiert das Atelier des Begründers des Impressionismus.
  • Foto: Lukas Schulze
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die zentralen Themen und Motive, welche Monets Werke dominieren – sei es Licht, Schatten, Wind und das Element des Wassers als Reflexionsfläche – werden integriert und durch modernste Technik in ein poetisches Gesamtkonzept verwoben.

Vom Atelier geht es weiter zur Inszenierung von Monets Garten, der weltberühmten Gartenlandschaft in Giverny in der Normandie. Über die Brücke gelangt man in das Haus von Monet, in dem eine große Wandprojektion interaktiv von den Besuchenden selbst bespielt werden kann – ein zugleich physisches wie poetisches Erlebnis.

Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Erlebnisreise präsentiert. Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich. | Foto: Lukas Schulze
  • Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Erlebnisreise präsentiert. Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich.
  • Foto: Lukas Schulze
  • hochgeladen von Kevin Chi

Monets Seerosen als Höhepunkt

Im sich anschließenden Showroom, dem Highlight der Ausstellung, taucht der Reisende dann ganz in die Bilder Monets ein, um diese wahrhaftig zu erleben und sich in der Poesie der weltberühmten Werke wie "Das Kap von la Héve bei Ebbe", "Die Dame im grünen Kleid" oder „Das Atelierboot“ zu verlieren.

Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Erlebnisreise präsentiert. Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich, wodurch die Illusion eines endlosen Ganzen entsteht. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, versinkt in Licht und Ton, und wird so Teil der Szenerie – die Kunstwerke interagieren mit ihm und Kunst wird zur vollendeten Poesie.

Die Ausstellung ist von 20. Oktober 2022 bis 22. Jänner 2023 jeweils von Montag bis Mittwoch, von 10 bis 20 Uhr, und von Donnerstag bis Sonntag, von 10 bis 21 Uhr, in der Wiener Marx Halle zu sehen. Tickets sind im Vorverkauf ab 22 Euro (Normalpreis) bereits auf monets-garten.at erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien ruft Klima Biennale ins Leben
Erin Brockovich spricht beim A1 Digital Life Summit in Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.