Milz
Die Milz und ihre Aufgaben

Der Splen hat in etwa die Form einer Bohne. | Foto: transurfer/Shutterstock.com
  • Der Splen hat in etwa die Form einer Bohne.
  • Foto: transurfer/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Carola Bachbauer

Das Organ arbeitet wie ein Blutfilter und ist für die Immunabwehr wichtig.

ÖSTERREICH. Bei der Milz handelt es sich um ein relativ kleines Organ mit einem Durchmesser von cirka 11 cm. Sie befindet sich im linken Oberbauch unter dem Rippenbogen und grenzt an den Magen, das Zwerchfell sowie die linke Niere.

Die Aufgaben

Der Splen lässt sich in eine rote und weiße Pulpa untergliedern, die unterschiedliche Funktionen haben. Die rote Pulpa übernimmt die Aufgabe der Blutreinigung. Hier werden alte oder verformte rote Blutkörperchen und Blutplättchen abgebaut. Die weiße Pulpa ist hingegen für das Immunsystem wichtig. Sie ist an der Bildung und Speicherung der Lymphozyten beteiligt, welche für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich sind. Zusätzlich bildet das Organ Makrophagen, die beispielsweise Viren oder Bakterien erkennen und beseitigen. Daneben speichert die Milz eine gewisse Menge Blut, die etwa bei einer Blutung im Körper oder bei großer Anstrengung freigesetzt werden kann. Des Weiteren stellt der Splen bei Kindern bis zu sechs Jahren rote Blutkörperchen her. Später übernimmt das Knochenmark diese Aufgabe.

Erkrankungen der Milz

Primäre Milzerkrankungen sind selten. Meist ist eine andere Grunderkrankung die Ursache für eine vergrößerte Milz. Dazu zählen beispielsweise Leukämien, rheumatische Erkrankungen, akute und chronische Infektionskrankheiten oder ein Verschluss der Milzvene. Es kann jedoch auch zu einer verkleinerten Milz kommen. Eine kleine Milz kann auf andere Erkrankungen hinweisen, etwa auf Prozesse, bei denen sich das Immunsystem gegen den Körper richtet (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Kollagenosen). Außerdem kann das Organ nach einer Knochenmarktransplantation oder einer Chemotherapie verkleinert sein. Mehr Informationen zum Thema Milz finden Sie unter meinmed.at/milz.

Jetzt abonnieren: MeinMed Newsletter

Der MeinMed Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, auf meinmed.at/newsletter.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.