Verweilen im Grünen
Das wünscht sich die Landstraße für den Arenbergpark

Die Wünsche der Landstraße für den Arenbergpark sind ausgewertet.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7Bilder
  • Die Wünsche der Landstraße für den Arenbergpark sind ausgewertet.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Jedes Jahr wird in der Landstraße ein Park umgestaltet, heuer ist es der Arenbergpark. Über den Sommer hinweg befragte das Grätzllabor die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner, die Ergebnisse liegen nun vor. Dabei stellte sich heraus, dass besonders die Grünflächen und Sitzmöglichkeiten den Befragten am Herzen liegen. 

WIEN/LANDSTRASSE. Bis Ende August konnten die Landstraßerinnen und Landstraßer ihre Wünsche für den Arenbergpark beim zuständigen Grätzllabor deponieren. Über Online-Umfragen und direkten Kontakt meldeten sich insgesamt 328 Grätzlbewohnerinnen und -bewohner. 

Auf Basis derer Ideen erarbeitet inzwischen ein Planungsteam einen Vorentwurf für den zukünftigen Arenbergpark. Am 20. Oktober werden die Expertinnen und Experten diesen Plan wiederum im Grätzllabor präsentieren, um weiteres Feedback aus dem Bezirk einzuholen.  

Das Ergebnis der Online-Umfrage zeigt, dass der Arenbergpark für 72,6 Prozent eine wichtige Rolle im Alltag spielt. Knapp 97 Prozent der Befragten würden einen 15-minütigen Fußmarsch vom Park entfernt wohnen, Bildungseinrichtungen und Arbeitsstätte dieser liegen dabei meist von der Landstraßer Grünfläche entfernt. Es geht also insbesondere um die Freizeitgestaltung. 

Lärmbelästigung wird kritisiert

Werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, wie sie den Arenbergpark üblicherweise nutzen, antworten die meisten ebenfalls mit Freizeitaktivitäten. 19,5 Prozent erholen sich im Park, 16 Prozent finden hier einen Ort für Bewegung und etwa 11 Prozent kommen zum Spielen. Weitere 14 Prozent treffen sich mit Freunden zum Feiern, während 10,4 Prozent mit ihren Kindern den Arenbergpark besuchen. 

Dabei verweilt der Großteil der Befragten länger als fünf Minuten im Park. Genau dafür wünschen sich viele "mehr unterschiedliche Sitzmöglichkeiten". Besonders schattige oder überdachte Plätze sowie Tische für Gruppen oder Feiern würden vielen abgehen.

Die nächtliche Nutzung des Fußballkäfigs empfinden einige als störend.  | Foto: Hannah Maier
  • Die nächtliche Nutzung des Fußballkäfigs empfinden einige als störend.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Das könnte allerdings wiederum zu weiteren Problemen führen, denn bei der Befragung berichteten Anrainerinnen und Anrainer auch von "Lärmbelästigung durch ältere Jugendliche oder nächtliche Nutzung des Fußballkäfigs". Letzter ist übrigens nur auf Platz 8 von 10 bei den beliebtesten Plätzen im Park. Dahinter folgt nur die Hundezone und der Gemeinschaftsgarten.

Große Mehrzahl ist bereits zufrieden

Am liebsten halten sich die Befragten auf den großen Wiesen, den Wegen und beim Rondeau auf. Bäume und Schatten sowie die Wiesen sollen laut den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch möglichst "genau so bleiben, wie es ist".  Neben der Hundezone wünscht man sich hingegen besonders bei Spielplätzen und den Flaktürmen Veränderungen. 

Die Spielplätze werden als zu klein oder wenig attraktiv für Kleinkinder empfunden. Gleiches gilt für die Hundezone, wobei hier von vielen auch die "Missachtung von Verboten" durch Hundebesitzer kritisiert wird. Bei den Flaktürmen fehlt es den Befragten an öffentlicher Zugänglichkeit, Begrünung oder kreativer Nutzung. 

Die Flaktürme werden einerseits als identitätsstiftend beschrieben, andererseits wünschen sich viele der Befragten öffentlichen Zugang und eine kreative Nutzung.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • Die Flaktürme werden einerseits als identitätsstiftend beschrieben, andererseits wünschen sich viele der Befragten öffentlichen Zugang und eine kreative Nutzung.
  • Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Bleiben sollen die Flaktürme aber auf jeden Fall, denn viele sehen diese als "identitätsstiftend" für den Arenbergpark an. Generell ist der "Erhalt des bestehenden Charakters" ein Anliegen. Abschließend zeigen sich nur rund 5 Prozent eher unzufrieden und 0,3 Prozent sehr unzufrieden mit dem Park. Über 44 Prozent sind sehr zufrieden, 50,6 Prozent zumindest eher zufrieden. Alle Ergebnisse im Detail findet man hier

Mehr zu dem Thema: 

Weiter Warten auf Pläne für Flakturm in der Landstraße
Wie die Stadtpolitik die Landstraße beeinflussen wird
Grätzllabor lädt zur Ideensammlung in Arenbergpark
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.