Schandfleck
Ein Kunstwerk verwahrlost im Schweizergarten

Das Kunstwerk von Ian Hamilton Finlay im Schweizergarten vor der Zerstörung. | Foto: of The Estate of Ian Hamilton Finlay and Christian Wachter@mumok- Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
2Bilder
  • Das Kunstwerk von Ian Hamilton Finlay im Schweizergarten vor der Zerstörung.
  • Foto: of The Estate of Ian Hamilton Finlay and Christian Wachter@mumok- Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
  • hochgeladen von Hannah Maier

Der Schweizer Garten: ein beliebtes Ausflugsziel, doch hier und da wäre eine Sanierung notwendig.

WIEN/LANDSTRASSE. Ein Kunstwerk, welches nicht mehr schön anzusehen ist und das seit acht Jahren: Die Rede ist von der Installation bei der Birkenwaldgedenkstätte im Schweizergarten. In dem Park kann man nicht nur die Natur bewundern, hier finden auch einige Kunstwerke ihren Platz.

Neben der Gedenkstätte für Rudolf Steiner, die aus einem Bronzerelief des Schriftstellers sowie aus einer in einen Gedenkstein eingelassenen bronzenen Inschriftentafel besteht, befindet sich in der Nähe des Belvedere 21 auch die Installation des schottischen Künstlers Ian Hamilton Finlay. Sie besteht aus zehn Steinsäulen, auf deren Oberseite sich Kupferplatten mit Kurztexten von österreichischen Literaten befanden. 2013 schlugen allerdings Metalldiebe zu und entwendeten die bronzenen Platten von den Säulen.

Soll das Kunstwerk restauriert werden?

„Das 1985 errichtete Kunstwerk bietet seit dem Diebstahl ein trauriges Bild. Wir wünschen uns, dass es restauriert und wieder zu einem kulturellen Highlight im Schweizergarten wird“, so Wolfgang Kugler, Bezirksrat der Neos Landstraße.

Restaurierung gefordert

Das Kunstwerk befindet sich im Eigentum des Museums für moderne Kunst (Mumok). Nach dem Vandalismus wurde beim Nachlass von Finlay bereits eine Neuedition der Bronzeplatten in Auftrag gegeben. "Als diese installiert werden sollten, wurde bemerkt, dass zwischenzeitlich eine Reihe von Birken gefällt worden war. Wir haben beim Stadtgartenamt um Aufforstung ersucht, da die Arbeit nur in der Abfolge von Birken und Stelen funktioniert", heißt es vom Mumok. Aufgrund des Birkensterbens wurde eine Neubepflanzung seitens der MA 42 jedoch nicht in Aussicht gestellt.

Wolfgang Kugler von den Neos fordert eine Restaurierung. | Foto: Neos Landstraße
  • Wolfgang Kugler von den Neos fordert eine Restaurierung.
  • Foto: Neos Landstraße
  • hochgeladen von Hannah Maier

Park soll attraktiver werden

Im Zuge von Gesprächen möchte das Mumok nun versuchen, mit dem Stadtgartenamt eine gemeinsame Lösung zu finden. „In seiner derzeitigen Form ähnelt das Kunstwerk mehr einem Schandfleck. Sollte sich keine Lösung finden, daraus wieder ein ansehnliches Kunstwerk zu machen, so wollen wir einen Platz schaffen, damit sich die Menschen hier wohlfühlen und gerne aufhalten“, so Kugler.

Anfragen und Anträge für eine Attraktivierung des Platzes sollen dann in den kommenden Bezirksvertretungssitzungen folgen. Mit der Aufforstung des Platzes würde man auf jeden Fall zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Restauration eines Kunstwerks sowie einen Beitrag für mehr Grün zu schaffen.

Das Kunstwerk von Ian Hamilton Finlay im Schweizergarten vor der Zerstörung. | Foto: of The Estate of Ian Hamilton Finlay and Christian Wachter@mumok- Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Wolfgang Kugler von den Neos fordert eine Restaurierung. | Foto: Neos Landstraße
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.