VI internationale Frauenausstellung
Lebensspuren

- hochgeladen von Sonia Siblik
Erinnern Sie sich an Ihre erste Narbe oder an das erste Mal, als Ihr Herz gebrochen wurde? Oft hinterlassen solche Momente Spuren – sichtbare oder unsichtbare Zeichen, die uns ein Leben lang begleiten. Doch diese „Narben“ und Gefühle sind nicht immer nur mit Schmerz verbunden. Auch schöne Erinnerungen, wie der erste Sonnenuntergang mit einem geliebten Menschen oder das erste Mal am Meer, können uns nostalgisch stimmen. All diese Erlebnisse, die zusammen das Wesen unseres Lebens formen, bezeichnen wir als Lebensspuren.
Lebensspuren sind physische Hinweise oder Überreste, die belegen, dass ein Lebewesen existiert oder existiert hat. Im Alltag versteht man darunter die sichtbaren oder unsichtbaren Auswirkungen, die Menschen hinterlassen. Gleichzeitig steht der Begriff auch metaphorisch für den Sinn oder die Bedeutung des Lebens.
In der Kunst bringen Künstler:innen ihre Erlebnisse, Gefühle, Erfahrungen oder Gedanken in ihre Werke ein – als Zeugnis und Ausdruck ihres Lebens. Am 15. Januar 2025 um 18:30 Uhr eröffnet die VI. Internationale Frauen-Ausstellung „Lebensspuren“ im Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein und widmet sich genau diesem Thema.
Die Ausstellung zeigt Werke von 16 Künstlerinnen, die auf vielfältige Weise über ihre Lebensspuren reflektieren – sei es durch Spuren im Leben anderer, als Zeugnis der Zeit oder durch Erinnerungen, die nach unserem Leben bleiben, in materieller oder immaterieller Form.
Programm:
*Begrüßung durch Prof.h.c. Dr.habil. Rumjana Koneva, Direktorin des BKI „Haus Wittgenstein“
*Eröffnung der Ausstellung durch Mag. Barbara Mitlinger und Patricia Anderle
*Musik: Valiente (aus Argentinien)
Namen der Künstlerinnen und Herkunft:
Anna Yacat (Philippinen)
Claudia Brito Sousa (Argentinien)
Jagoda Lessel (Serbien)
Moka Sheung Yan (China)
Mouna Arnaout (Österreich/Albanien)
Naoko Muneoka (Japan)
Noura M. El-Kordy (Ägypten)
Parizad Farzaneh (Iran)
Sawatou Mouratidou (Griechenland)
Silva GE (Bulgarien)
Sonia Amaya de Siblik (Mexiko)
Veronika Junger (Österreich)
Vivian Zurita (Kuba)
Ziba Matraghi (Persien/Österreich)
Zsuzsi Vecsei (Ungarn)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und vergessen Sie nicht: Ein Besuch im Haus Wittgenstein lohnt sich immer.
http://www.haus-wittgenstein.at/
mit freundlicher Unterstützung von
https://www.lichtraumbysoniasiblik.com/
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.