Wiener Nixe auf Erfolgskurs

7Bilder

Die Liebe zum Wassersport wurde Nadine Brandl quasi schon in die Wiege gelegt. "Bereits fünf Familienmitglieder waren bei Olympischen Spielen, entweder beim Wasserspringen oder als Synchronschwimmerinnen", erzählt die Sportlerin. "Meine Tante Alexandra Worisch war 1985 Europameisterin im Synchronschwimmen."

Von Geräten zum Wasser
Bevor Nadine ebenfalls ihre Liebe zum Wasser entdeckte, war sie Geräteturnerin. "Damit habe ich begonnen, als ich etwa sechs Jahre war."

Geboren ist Nadine in Wien, "aber dann haben wir lange im Ausland gelebt, in Belgien und Berlin." Zurück in Wien - im Jahr 2001 - brachte sie ihre Oma Eva Worisch zum Synchronschwimmen. "Sie war in dem Bereich Fachwartin bei der Schwimmunion. Früher war sie übrigens Wasserspringerin."

Platz für Platz
Vom Geräteturnen konnte sie für die neue Sportart profitieren, vor allem, weil sie mit elf schon relativ alt war, um damit zu beginnen. Aber es hat ich gelohnt. Nadine Brand konnte bereits einige Plätze im vorderen Bereich erringen.

Am erfolreichsten ist sie derzeit im Solo-Bewerb. "2007 und 2008 erreichte ich bei der Jugend Europameisterschaft jeweils den 7. Platz. Außerdem wurde ich 2008 Zehnte bei der Jugend Weltmeisterschaft. Beim Synchronschwimmen ist es nicht wie bei vielen anderen Sportarten, wo man sich aufs Stockerl trainieren kann. Wir müssen uns Platz für Platz verbessern."

Sportlicher Korporal
Auch im Duo-Bewerb - mit Partnerin Livia Lang - tritt Nadine bei Wettkämpfen an. Nächtes Ziel sind die Olympischen Spiele kommendes Jahr in London. "Dafür müssen wir uns im Frühjahr qualifizieren. Für Olypia ist unser realistisches Ziel ein Platz unter den besten 18, schön wäre ein Platz im Finale, wo die besten zwölf gegeneinander antreten." Dafür müssen sie technisch und künstlerisch überzeugen.

Trainiert wird im Stadionbad, im Amalienbad und im Sommer auch im Theresianum - und das 35 bis 40 Stunden wöchentlich. Ermöglicht wird das Nadine durch das Österreichische Bundesheer, wo sie als Sportlerin angestellt ist, im Rang eines Korporals.

Lebensmittelpunkt
Daheim ist Nadine im 3. Bezirk, "schon immer. Außer als wir im Ausland waren. Große Teile meiner Familie wohnen auch hier. Und meine Oma hat hier einen Schrebergarten, wo ich mich entspanne." Viel Zeit, um sich mit Freunden zu treffe n, bleibt ihr nicht, da sie auch studiert. "Aber wenn, dann treffen wir uns ebenfalls im 3. Bezirk."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.