Chöre erheben die Stimmen

- <f>Die zahlreichen</f> Chöre aus Italien, Tschechien, Deutschland und Österreich werden Wolfsberg in eine Klangwolke hüllen (Foto: KK)
- hochgeladen von Stefanie Baldauf
Unter dem Motto "Cantare in Montagna – Singen in den Bergen" werden über 500 Sänger aus Italien, Tschechien, Deutschland und Österreich die Innenstadt von Wolfsberg vom Freitag, dem 1., bis Sonntag, dem 3. September, in eine Klangwolke hüllen.
Typische Lieder aus den einzelnen Regionen bieten den Besuchern die Möglichkeit, fremde Kulturen kennenzulernen und den Gedanken des vereinten Europas zu leben.
Eröffnung
Den Auftakt bildet am Freitag, dem 1. September, das Eröffnungskonzert um 20 Uhr auf Schloss Wolfsberg mit der Sängerrunde St. Michael.
Am Samstag zwischen 10 und 12.30 Uhr werden die Gastchöre ihr Liedgut am Trattl und am Getreidemarkt präsentieren. Die Konzertabende der Gastchöre finden am Samstagabend im Rathaus Wolfsberg und im Haus der Musik in St. Stefan jeweils um 20 Uhr statt.
Als Höhepunkt findet am Sonntag, dem 3. September, wieder der traditionelle Wortgottesdienst auf der Koralpe um 11 Uhr bei der Kapelle Maria Schnee statt.
Diakon Oskar Koppitsch und die Gastchöre freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Almgottesdienst.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.