Sommerfest im Container25 u.a. mit Bernhard Schnur, Any Other und Petra und der Wolf

Am diesjährigen Sommerfest im Container25 in Hattendorf bei Wolfsberg dürfen sich Besucher_innen auf ein abwechslungsreiches Angebot an Musik und Workshops freuen, umrahmt mit vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Spaßhabens wie Baden, Tanzen, Essen oder einfach nur Chillen. Bands aus Mailand, Zagreb, Wien, Linz, Graz und Wolfsberg treten in verschiedenen Räumlichkeiten rund um den Container25 auf, zwischenzeitlich werden Workshops verschiedener Art abgehalten und Möglichkeiten des gemütlichen Zusammenseins geschaffen. Beginn des Sommerfestes ist am Samstag, 6. August um 13 Uhr und endet am Sonntag, 7. August um 18 Uhr. Genaues Programm und weitere Informationen sind auf der Webseite www.container25.at erhältlich.
Bands:
+) Any Other (Milano)
+) ROSA NEBEL (Wien)
+) Modern Delusion (Zagreb)
+) POLIRAC (Linz)
+) petra und der wolf (Wien)
+) Bernhard Schnur (Wien)
+) RED GAZE (Graz)
+) LITTLE FOXES (Wolfsberg)

Workshops:
+) JUDITH GÖTZ
Brauchen wir einen neuen Antifaschismus?
Ausgehend von dieser Frage werden wir in einem mehrstündigen Workshop gemeinsam das Verhältnis antifaschistischer und antirassistischer Kämpfe hierzulande analysieren, Gründe für das Scheitern erörtern, der Kritik an den Leerstellen antifaschistischen Engagements Raum geben sowie uns mit Veränderungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Dabei wird es sowohl möglich sein, als Anfänger_in in das Thema einzusteigen als auch bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen, sich auszutauschen sowie eigene und kollektive Strategien zu entwickeln.

+) STOP DEPORTATIONS!
Abschiebungen sind ein fixer Bestandteil des aktuellen Migrations- und Grenzregimes. Im Workshop möchten wir Handlungsspielräume im Kampf gegen diese rassistische Praxis diskutieren. 2014 scheiterte in Österreich jeder dritte Abschiebversuch mit dem Flugzeug aufgrund von aktivem oder
passivem Widerstand der betroffenen Person oder weil sich die
Pilotin*der Pilot weigerte, die Abschiebung durchzuführen. Widerstand gegen Abschiebun¬gen ist notwendig — und er ist möglich!

+) I NEVER ASKED FOR IT - Workshop zu Street Harassment
Belästigungen sind weder im öffentlichen Raum noch sonst irgendwo zu dulden. Wir wollen uns in diesem Workshop jedoch auf Street Harassment im speziellen konzentrieren. Street Harassment beschreibt im Allgemeinen die (sexuelle) Belästigung von Personen im öffentlichen Raum. Wir wollen von einer individuell erlebten, zu einer kollektiv, solidarisch gestalteten Ebene, zu einer strukturellen übergehen, die sich auf das System bezieht in welchem wir leben und was unmittelbar Einfluss auf uns als Einzelpersonen hat und weitergehend auf gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Es existieren verschiedene Machtverhältnisse in der Gesellschaft und Mechanismen des Systems in dem wir leben. Wir wollen versuchen uns selbst zu sensibilisieren, zu reflektieren, zu stärken und diese Mechanismen diskutieren, hinterfragen und mit konkret entwickelten Handlungsoptionen aufbrechen.

Dieser Workshop zu Street Harassment bietet den teilnehmenden Personen die Möglichkeit in einem geschützten Raum Erfahrungen, Gedanken und Meinungen zum Thema Street Harassment auszutauschen und zu diskutieren. Darauf aufbauend werden wir gemeinsam Handlungsstrategien entwickeln, die Optionen ermöglichen wie mensch im praktischen Leben mit grenzüberschreitenden Verhalten umgehen kann. Dieser Workshop ist nur für FLIT*-Personen vorgesehen und es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

*Frauen, Lesben, Inter-, Transpersonen

+) ELMAR FLATSCHART - Einführung in die Wertkritik
Der Kapitalismus – das vorherrschende Wirtschafts- und Gesellschaftssystem – ist in der Krise. Die Konsequenzen dieser Krise sind nicht allein ökonomischer Natur, dennoch ist das Verständnis des ökonomischen Kerns der vorherrschenden Herrschaftsverhältnisse von zentraler Bedeutung. Die Marxsche Kritik der Politischen Ökonomie liefert hierfür wichtige Grundkategorien die im Workshop gemeinsam bearbeitet werden sollen.

+) RECHT AUF STADT
Die Initiative Recht auf Stadt Wien gibt einen Workshop zu einer auch in Wolfsberg im Zuge des Neu-Designs der Innenstadt aktuellen Thematik. Wie können alle, vor allem die, die potentiell nicht in einem vermeintlichen 'alle' mitgedacht werden, (wieder) Zugang und aktive Teilhabe an dem erhalten, was ihnen ohnehin zu steht - der öffentliche Raum, die Stadt.

+) POLITICAL STREET ART
Dieser Workshop könnte wohl als Vermischung von Hip Hop und Recht auf Stadt verstanden werden. In diesem praktisch-kreativen Workshop lässt sich sicher mehr als das erfahren. bleibt gespannt, bleibt streety.

Wann: 06.08.2016 ganztags Wo: CONTAINER 25, Hattendorf, 9411 Hattendorf auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.