FNL- Kräutertreffs in St. Andrä

- Kräuterexpertin Mathilde und Kräuterlehrling Melanie
- hochgeladen von mathilde friesacher
Die Gemeinschaft der
„Freunde Naturgemäßer Lebensweise“
ist ein von Ignaz Schlifni gegründeter gemeinnütziger Verein,mit einem ehrenamtlichen Vorstand und Sitz in St.Veit./Glan..
Die Ziele Verbreitung der Kenntnisse über heimische Heilpflanzen und deren Anwendung durch unsere Vorfahren in unserer Kräuterakademie: dadurch vertieftes Verständnis für die Zyklen der Natur und erfahrungsorientiertes Naturverständnis.
• Erhalt der Pflanzenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts in Biosphären.
• Aufbau und Betreuung von Kräutergärten, Kräuterinseln und Kräuterlehrpfaden, in denen bereits aussterbende oder seltene heimische Pflanzen versorgt und vermehrt werden.
• Rückbindung an die Naturkräfte und deren Integration in den heutigen Alltag, Informationen zu ursprünglichen Bräuchen und Ritualen
Grundsätzliches
Die ganzheitliche, gesundheitsfördernde und präventive Wirkung des Wissens über die Wildpflanzen der eigenen Regionen soll in Erinnerung gerufen werden.
Dieses Wissen hat in den letzten Jahrzehnten erschreckend abgenommen.
Die heute lebenden Generationen haben zu einem hohen Prozentsatz (ca. 80 %) keinerlei Kenntnisse der heimischen Bäume, Sträucher, Würz- oder Wildpflanzen mehr. Dadurch kommt es zu fatalen Unfällen durch Verwechslungen und auch zu Nährstoffdefiziten, denn Wildpflanzen beinhalten häufig ein bis zu 100 % höheres Wirkstoffpotenzial (Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe) gegenüber dem Supermarkt-Gemüse und Obst.
Im Bezirk Wolfsberg gibt es viele Kräuterexperten und Pädagogen
die sich für die heimischen Kräuter einsetzen.
Für den Verein in Bezirk Wolfsberg und für die Ortgruppe St. Andrä
ist dies Mathilde Friesacher.
Seit 2013 werden Kräutertreffen im Lavanttal von mir veranstaltet.
So können viele Interessierte bei Kräuterwanderungen rund um St. Andrä und dem Lavanttal die heimischen Kräuter und Pflanzen kennen lernen, bei verschiedenem Workshop verarbeiten wir die Kräuter gemeinsam zu wertvollen Produkten wie Salze, Tees, Cremen, Pflanzenwässern, Räucherwerk, Räucherstäbe und vielen mehr
Meine Vision
den interessierten Menschen und Naturliebhabern die Wildkräuter näher zu bringen besonders die in der näheren Umgebung.
Folgende Termine kann ich im Frühjahr anbieten
Samstag, 18. März 2017 Kräutertreff in St. Andrä: „Räuchern im Jahreskreis“
Erfahren sie viel Neues über die Jahreskreisfeste Frühlingsanfang
Montag, 17. April 2017 „Fotospaziergang durch Wolfsberg“
Mit und ohne Fotoapparat machen wir eine Entdeckungsreise durch Wolfsberg
Samstag, 22. April 2017 Kräutertreff in St. Andrä:
„Vortrag über Homöopathie und Bachblüten“
30 Jahre Erfahrungen mit Homöopathie und Bachblüten
Samstag, 13. Mai 2017 Kräutertreff in Mauterndorf Gasthaus Tatschl
„Die Kunst vom Sammeln heimischer Heilkräuter“
Kräutersammeln wie - was - wo für einen guten heilsamen Kräutertee
Samstag, 20. Mai 2017 Kräutertreff in St. Andrä:
„Die Kunst vom Sammeln heimischer Heilkräuter“
Kräutersammeln wie - was - wo für einen guten heilsamen Kräutertee
Mittwoch, 21. Juni 2017 „Sonnwendwanderung am Schulterkogel“
Genaue Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Tel. 0676/ 7144000 oder E-Mail mf57@gmx.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.