Mehr Jobs für die Frauen im Bezirk

Während die Zahl arbeitssuchender Frauen abnimmt, steigt die der Männer im Tal an | Foto: bilderbox
2Bilder
  • Während die Zahl arbeitssuchender Frauen abnimmt, steigt die der Männer im Tal an
  • Foto: bilderbox
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Plus bei Arbeitslosen im Tal, jedoch sind weniger Frauen als Männer betroffen.

Einen Anstieg der Zahl arbeitssuchender Personen verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Wolfsberg im Jänner und Februar 2013, verglichen mit dem Vorjahr.

Mehr Arbeitslose im Tal
"Im Jänner gibt es eine Zunahme von 10,1 Prozent oder 243 Personen, im Februar von 4,6 Prozent oder 110 Personen", erklärt der Wolfsberger AMS-Chef Johann Schober.

Frauen auf Erfolgskurs
Positiv hervor hebt Schober einen Rückgang der Frauenarbeitslosigkeit im Lavanttal. "Wir konnten gemeinsam mit der Lavanttaler Beschäftigungsinitiative LBI in den vergangenen neun Monaten insgesamt 62 zusätzliche Arbeitsplätze für Frauen schaffen", so Schober.
Dies äußert sich bereits in den aktuellen Zahlen. "Die Zahl beschäftigungsloser Frauen sank im Jänner um 1,5 Prozent, im Februar im 6,1 Prozent, verglichen mit den Vorjahreszahlen", schildert Schober. Hinzu kommen intensive Aus- und Weiterbildungsangebote des AMS in Wolfsberg.

Saisonal bedingt
Anders bei den Männern: Hier stieg die Zahl im Jänner um 16,7 Prozent, im Februar um 10,8 Prozent. "Diese Zunahme trifft beinah alle Branchen, wie das Bau- und Baunebengewerbe", erläutert Schober.
Der Bezirk Wolfsberg sei von starker saisonaler Arbeitslosigkeit geprägt. "Von den derzeit 2.489 Arbeitslosen haben 1.125 bereits wieder eine Einstellungszusage bekommen", weiß Schober. Die wenigsten Arbeitssuchenden gibt es übrigens im Gastgewerbe. "Hier sind genügend offene Stellen vorhanden, immer weniger Menschen wollen in dieser Branche arbeiten."

Von Eva-Maria Peham

Während die Zahl arbeitssuchender Frauen abnimmt, steigt die der Männer im Tal an | Foto: bilderbox
Der Wolfsberger AMS-Chef Johann Schober setzt auf Arbeitsplatzschaffung | Foto: KK
Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.