Pöllinger Mesner fährt mit
Feuer- und Osterspeisensegnungen auf der Saualm

- Feuersegnung frühmorgens in Lamm
- Foto: (C) König-Neuhold
- hochgeladen von Pfarre Pölling
Der Dechant von St. Andrä, Dr. Gerfried Sitar, Lektor Maximilian Peter und der Pöllinger Mesner Gerald Neuhold fuhren am Karsamstag die traditionelle Feuer- und Osterspeisensegnungs-Route von +Pfarrer Mag. J. N. Wornik gemeinsam ab. Bereits in der Früh um 7 Uhr wurde in Pölling das Feuer geweiht, viele kamen von Fern und Nah mit ihren Schwämmen, um sich das gesegnete Feuer mit nach Hause zu nehmen. Weiter ging es nach Lamm, zur Feuersegnung, nach Tschrietes der Filialkirche von Pölling zur Osterspeisensegnung, und nach Wölfnitz a.d. Saualpe zur Feuer- und Osterspeisensegnung.
Auch an den markanten Kreuzen, die wie frisch herausgeputzt leuchteten, gab es viele Gläubige, die auf die Segnung der Osterspeisen warteten. So ging es dann über Kienberg, dem Kerschaumer-Kreuz nach Pölling in die Kirche, dann zum Schnöllwirt-Kreuz in Oberpölling, und zu Letzt zum Speck-Kreuz. Guten Mutes gab der Dechant die positive Stimmung an alle Gläubigen mit ihren geschmückten Körben weiter, und sprach von der Auferstehung, dem Frühling, und dem Erwachen der Natur. Frohe Ostern - Halleluja
Am Abend, bei Beginn der Dämmerung wurde die Auferstehung in Pölling gefeiert, anschließend ist das Feuerkreuz der Pöllinger Landjugend auf der Muchitsch-Leitn weithin sichtbar, und verkündet: Vom Dunkel ins Licht!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.