Bestattung Wolfsberg
Naturfriedhof wird in St. Stefan errichtet

Dieses Bild stellt eine Visualisierung des Naturfriedhofes in St. Stefan dar. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • Dieses Bild stellt eine Visualisierung des Naturfriedhofes in St. Stefan dar.
  • Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • hochgeladen von Laura Raß

Ein fast ausschließlich naturbelassener Friedhof samt rein biologisch abbaubaren  Bestattungsmöglichkeiten wird schon bald in St. Stefan zu finden sein.

ST. STEFAN. Die Bestattung Wolfsberg errichtet in St. Stefan einen Naturfriedhof. Dieser ermöglicht die Bestattung inmitten naturbelassener Landschaft, ganz ohne umfassende technische Pflegemaßnahmen, herkömmliche Grabsteine oder laufende Kosten.

Umfriedung

Die Anlage wird sich auf einem 1. 750 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des städtischen Friedhof in St. Stefan befinden. Über 20 verschiedene Baum- und Straucharten werden hier im Rahmen einer Umfriedung gepflanzt. Diese soll unter anderem auf Wildtiere fern halten. In der Mitte des Naturfriedhofes wird ein schlicht gestalteter Zeremonienplatz errichtet.

Naturbelassen

Das Areal in St. Stefan bleibt fast völlig naturbelassen und ähnelt somit dem Charakter eines Friedensforstes. Eingriffe sollen möglichst vermieden werden, lediglich die Pflege des Weges und die gelegentliche Entfernung von Gestrüpp soll erfolgen. Die Beisetzungen finden in Form einer „Einstreuung“ oder Urnenbestattung mit ausschließlich biologisch abbaubaren Urnen statt. Kerzen dürfen außerdem nur an vorgesehenen Plätzen aufgestellt werden.

erste Bestattungen

„Der Trend zu naturnaher Bestattung wird immer stärker“, weiß Thomas Groß, Leiter des Bereiches Dienstleistungen der Wolfsberger Stadtwerke. „Mit dem neuen Natur-Friedpark in St. Stefan schaffen wir daher ein zeitgemäßes Angebot, das von vielen Menschen gewünscht wird“. Erste Bestattungen sollen demnach schon ab dem kommenden Allerheiligen möglich sein. Mit Ausnahme der einmaligen Beisetzungskosten fallen für Angehörige keine weitere Kosten für Grabgebühren oder Pflegemaßnahmen an.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.