St. Stefan im Lavanttal

Beiträge zum Thema St. Stefan im Lavanttal

Die Sieger und Organisatoren des ersten Bezirkspreisschnapsen des PVÖ Wolfsberg. | Foto: Privat

200 Spiele
PVÖ Wolfsberg kürt die besten Schnapser beim Bezirksturnier

Beim ersten Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverbands (PVÖ) Wolfsberg lieferten sich 20 Mitglieder aus zehn Ortsgruppen spannende Duelle. WOLFSBERG. Das erste Bezirkspreisschnapsen des Pensionistenverband (PVÖ) Wolfsberg fand im Pensionistenheim St. Michael statt und war gut besucht. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb teil. In über 200 gespielten Bummerln kämpften die Spieler um die besten Plätze. Den ersten Platz sicherte sich Wolfgang Hobel aus der...

Seit fast zwei Jahrzehnten begleitet Martin Kollmann das Schlagzeug. | Foto: Philipp Weilguni
4

Musikfestival in Oberösterreich
Wildcard-Gewinner kommt aus St. Stefan

Dieser Lavanttaler tritt mit über 50 bunt zusammengewürfelten Musikern beim „Woodstock der Blasmusik“ in Oberösterreich auf. ST. STEFAN, OBERÖSTERREICH. Das „Woodstock der Blasmusik“ zählt zu den größten Blasmusikfestivals Europas und zieht jährlich tausende Besucher an. Martin Kollmann aus St. Stefan wird heuer als Wildcard-Gewinner im Bereich Schlagwerk mit dabei sein. „Es ist eigentlich ein Blasmusikfestival, das ganz klein als Umzug begonnen hat und mittlerweile ist es eines der Größten in...

Foto: Philipp Weilguni
4

Mein Verein
Seit 1931 klingt die Bergkapelle St. Stefan durch das Tal

Die Bergkapelle St. Stefan verbindet Tradition und Gemeinschaft – seit über 90 Jahren prägt sie das kulturelle Leben der Region und begeistert mit ihrer Musik Generationen. ST. STEFAN. „Die Bergkapelle St. Stefan ist mehr als nur eine Musikkapelle – sie ist eine Gemeinschaft, die Generationen verbindet und musikalische Traditionen bewahrt“, betont Obmann Philipp Weilguni, der den Verein nun seit sieben Jahren leitet. Gegründet wurde die Kapelle 1931, als sich Musiker aus dem Bergbau in St....

Foto: MeinBezirk.at (49)
49

Bildergalerie
Faschingstreiben lockt viele Besucher nach St. Stefan

ST. STEFAN. Am Rosenmontag, den 3. März, zog der Faschingsumzug durch St. Stefan und lockte zahlreiche Besucher an. Angeführt von der Bergkapelle St. Stefan, die im Pyjama-Outfit für musikalische Stimmung sorgte, startete der bunte Tross um 14.29 Uhr beim Café 7 und zog bis zum Café Sabrina. Originelle Wägen und bunte VerkleidungenNeben vielen kostümierten Teilnehmern sorgten kreative Wägen für Begeisterung. Unter den Mottos „Madagaskar“, „Top Gun“ und „St. Stefan sucht den Superstar“...

Foto: MeinBezirk.at (190)
190

Große Bildergalerie
Schwungvoller Bauernball der Landjugend St. Stefan

Der diesjährige Bauernball in St. Stefan lockte viele Besucher in das Haus der Musik. Es wurde ausgiebig getanzt und ausgelassen gefeiert. WOLFSBERG. Mit dem Auftanz der Landjugend Granitztal begann im ausverkauften Haus der Musik in St. Stefan der Bauernball, den die örtliche Landjugend gemeinsam mit dem Bauernbund veranstaltete. Zu den schwungvollen Klängen der „Oberkrainer Power“ aus Eibiswald zog es die Gäste auf das Tanzparkett. In der Disco versorgte DJ Brando die Jugend mit den neuesten...

Andreas Grinschgl betreibt seit etwas über acht Jahren das Geschäft Orthofuß in St. Stefan. | Foto: Privat (2)
3

Vierjähriger Prozess
Orthofuß St. Stefan entwickelte Spezial-Einlage

Orthofuß St. Stefan hat eine speziell für Fersensporn-Beschwerden entwickelte Einlage auf den Markt gebracht. ST. STEFAN. Andreas Grinschgl, Geschäftsführer des Orthopädietechnik-Unternehmens Orthofuß, hat mit seinem Team eine neue Einlage entwickelt, die Schmerzen lindern und den Stoffwechsel der Muskulatur anregen soll. „Das Besondere an der Einlage ist die Kombination aus neuesten Polstermaterialien und Thermoplasten. Dadurch wird die Plantarfaszie entlastet und zugleich die Muskulatur...

Inzwischen ist Nadine Suess seit zwei Jahren in St. Stefan selbstständig und hat heuer ein neues Studio bezogen. | Foto: Sara Hodzic (2)
3

Nebenan eingerichtet
Lavanttalerin bezieht neues Studio in St. Stefan

Die Wimpernstylistin Nadine Suess ist mit ihrem Studio in St. Stefan ins Gebäude direkt nebenan umgezogen. ST. STEFAN. Seit Oktober 2022 ist Nadine Suess in St. Stefan als Wimpernstylistin und Permanent-Make-up-Artist tätig. Nun hat sie ihr Studio in größere Räumlichkeiten verlegt. „Ich kann mich in einem größeren Raum besser verwirklichen“, erklärt Suess den Schritt. Mit dem Umzug in die Hauptstraße 16 bietet sie ihren Kunden eine optimierte Ausstattung und mehr Komfort. Der neue Standort...

Foto: Privat (2), health-gym

Vorsätze
Lavanttaler Fitnessstudios sind Kundenmagneten am Jahresbeginn

Die Neujahrsvorsätze treiben viele Menschen ins Fitnessstudio, die Lavanttaler Betreiber schätzen den Ansturm. WOLFSBERG, ST. STEFAN. In Wolfsberg und Umgebung berichten örtliche Fitness-Studios von einem Anstieg zum Jahresbeginn. „Der Jänner ist der umsatzstärkste Monat,“ bestätigen Werner Kohler vom Health Gym St. Stefan, Rainer Hofmeister von JK Sports sowie Walter Leitl vom Fitness Studio Leitl aus Wolfsberg. NeujahrsvorsätzeHofmeister, dessen 1.300 Quadratmeter Studio seit zehn Jahren...

Rudi Verhounig ist Adeg-Kaufmann mit Begeisterung. Vor 31 Jahren hat er den Adeg Markt seiner Eltern in Griffen übernommen sowie im vergangenen Jahr zusätzlich die Adeg-Standorte in Tainach, Ruden, St. Margarethen/Lavanttal und St. Stefan/Lavanttal | Foto: Großes Bild: Rudi Verhounig, Portrait: REWE Großhandel GmbH/Kh Fessl
4

Griffen
50 Jahre Familientradition – Adeg Verhounig feiert Jubiläum

Seit einem halben Jahrhundert ist der Adeg Markt Verhounig ein fester Bestandteil der Gemeinde Griffen. Rudi Verhounig hat den Markt vor 31 Jahren von seinen Eltern übernommen – er ist Kaufmann aus Leidenschaft und setzt auf Regionalität. Seit 2024 führt er noch vier weitere Adeg Märkte in den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg. GRIFFEN. Seit 50 Jahren steht der Adeg Markt Verhounig in Griffen für Verlässlichkeit, Regionalität und familiäre Tradition. Rudi Verhounig, der den Markt seit über...

Foto: Privat, Jasmin Pieber Fotografie

Volksschule
Lavanttalerinnen bringen frischen Wind in die Klassenzimmer

Clara Karner (26) und Hannah Dohr (25) haben nach ihrem Studium den Sprung ins Lehrerinnenleben gewagt. ST. STEFAN, BAD ST. LEONHARD. Der Schritt vom Studium in den Schulalltag ist für viele junge Lehrkräfte eine große Umstellung. So auch für Clara Karner, die seit diesem Schuljahr an der Volksschule St. Stefan unterrichtet. „Der Start war intensiv und mit viel Lernen verbunden. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen“, erzählt die 26-Jährige. Auch Hannah Dohr, die an der Volksschule Bad St. Leonhard...

Foto: Bergkapelle St. Stefan
3

Haus der Musik
Jubilar-Ehrungen beim Konzert der Bergkapelle St. Stefan

ST. STEFAN. Zum Barbarakonzert unter dem Motto „Jukebox der Blasmusik" lud die Bergkapelle St. Stefan mit Kapellmeisterin Sara Vastl ins Haus der Musik. Durch den Abend führte Birgit Goriupp. Neben einem bunten musikalischen Programm wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Anna Lassacher wurde für 10 Jahre, Aloisia Loibnegger für 25 Jahre, Gerald Baumgartner für 40 Jahre und Gerhard Steinkellner für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weiters wurden Nadja Daveid, Julia Loibnegger,...

Karin Darmann-Streit betreibt seit 18 Jahren ihren Beautysalon und bietet dort Fußpflege sowie eine kleine kosmetische Auszeit an. | Foto: Privat

Gut gepflegt durch den Winter
Die richtige Hautpflege bei Minusgraden

Wenn die Temperaturen sinken und kalte Winde wehen, gerät unsere Haut aus dem Gleichgewicht. Sie spannt, juckt und fühlt sich trocken an - der Winter stellt sie auf die Probe. ST. STEFAN. Der Wechsel zwischen eisiger Kälte draußen und trockener Heizungsluft drinnen macht der Haut zu schaffen. Um sie gesund zu halten, ist eine angepasste Pflege in der kalten Jahreszeit wichtig. Karin Darmann-Streit von Rauchbauers Beauty in St. Stefan gibt Tipps zur optimalen Hautpflege. Hautbarriere stärken„Im...

Foto: MGV St. Stefan
2

Ausflug
Männgergesangsverein (MGV) St. Stefan sang im Stift Admont

ADMONT. Die Sänger des Männergesangsvereins (MGV) St. Stefan umrahmten einen feierlichen Gottesdienst in der Kirche des Benediktinerstifts Admont musikalisch. Abt Gerhard Hafner hatte den Chor eingeladen, nachdem dieser im Sommer letzten Jahres bei einer Bergmesse auf der Feldalmhütte mit Liedern beeindruckt hatte. Nach dem Gottesdienst lud der Stift die Sänger zu einem Mittagessen im Refektorium ein. Die Gruppe nutzte die Gelegenheit, die weltberühmte Stiftsbibliothek zu besichtigen. Auf dem...

Nach einem Tag mit zwei Führungen und einer Fülle an Informationen traten die Pensionäre zufrieden die Heimreise an. | Foto: Privat
2

Ausflug
PVÖ-Ortsgruppe St. Stefan besuchte das Kärntner ORF-Studio

KÄRNTEN, ST. STEFAN. Über 80 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe St. Stefan besuchten das ORF-Landesstudio Kärnten. Bei einer Führung durch Martin Furian, Marco Ventre und Sonja Kleindienst erhielten sie interessante Einblicke in die technischen Abläufe und die Arbeitsweise des Senders. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Felsenkeller“ führte die Exkursion in die Brauerei „Schleppe-Bräu“. Dort wurde den Teilnehmern die Kunst des Bierbrauens sowie die Herstellung von Edelbränden anschaulich...

Foto: Privat

Ehrungen
Der MGV St. Stefan lud zum diesjährigen Kerzenscheinkonzert

ST. STEFAN. In der Pfarrkirche St. Stefan fand ein stimmungsvolles Kerzenscheinkonzert des Männergesangvereins (MGV) St. Stefan statt. Mit dieser Veranstaltung bedankten sich die Sänger bei ihren unterstützenden Mitgliedern und Freunden für die langjährige Treue. UmrahmungMusikalisch bereicherte ein Bläserquintett der Bergkapelle St. Stefan unter der Leitung von Philipp Weilguni das Programm. Für passende Gedichte und verbindende Worte sorgten Willi Fiechtl und Günther Radl. Mit einem Gebet von...

Foto: Bergkapelle St. Stefan

Haus der Musik
Bergkapelle St. Stefan lädt zum Barbarakonzert

ST. STEFAN. Die Bergkapelle St. Stefan veranstaltet am Samstag, den 7. Dezember, ihr traditionelles Barbarakonzert unter dem Motto „Jukebox der Blasmusik“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Haus der Musik in St. Stefan. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Sara Vastl erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Moderiert wird der Abend von Birgit Goriupp. Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro und an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. Das Konzert verspricht einen...

Das Unternehmen ist laut Insolvenzantrag bereits geschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ bluedesign
2

Betrieb wurde geschlossen
Nächste Firma aus St. Stefan ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der ESS GmbH aus St. Stefan im Lavanttal, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen derzeit insgesamt rund 369.500 Euro.  Von der Insolvenz sind 37 Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen. ST.STEFAN. Wie soeben bekannt wurde, ist die Lavanttaler Firma ESS GmbH aus St. Stefan...

Vizebürgermeisterin. Michaela Lientscher | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

21. November
Mental Health Convention findet im Haus der Musik statt

Die dritte Mental Health Convention in Wolfsberg am 22. November widmet sich der psychischen Gesundheit. ST. STEFAN. Am Freitag, den 22. November 2024, findet im Haus der Musik in St. Stefan die Mental Health Convention statt. Diese Veranstaltung, die von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Jugendlichen und Eltern mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu bieten. Kostenlose VeranstaltungWolfsberg nimmt dabei eine...

Nina Strutz ist seit 2019 als Zahnärztin in St. Stefan tätig und Gert Ambrositsch betreut seit 12 Jahren Patienten in Wolfsberg. | Foto: Peta Griffling, MeinBezirk.at

Zahnarztpraxen
EU-Verbot sorgt für Amalgam-Aus

Ab Januar 2025 wird in der Europäischen Union ein Verbot für Amalgamfüllungen in Kraft treten. WOLFSBERG, ST. STEFAN. Amalgamfüllungen galten bislang als preiswerte und bewährte Lösung für Zahnbehandlungen. „Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Silber, war die erste Variante für Zahnfüllungen“, erklärt Zahnärztin Nina Strutz. Ab dem 1. Jänner 2025 wird dieses Material in der Europäischen Union (EU) jedoch nicht mehr erlaubt sein. „Die EU verbietet die Verarbeitung quecksilberhaltiger...

Foto: Emhofer

St. Stefan
Singkreis Thurn lud zum Konzert ins Haus der Musik

Der Singkreis Thürn und Chorleiterin Anna Griengl beeindruckten am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrem unermüdlichen Elan. ST. STEFAN. Der Singkreis Thürn zog mit einem gelungenen Konzertabend zahlreiche Besucher ins Haus der Musik in St. Stefan. Obfrau Doris Richter freute sich über das große Interesse und die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Chorleiter und Obleute renommierter Chöre aus dem Lavanttal. Höhepunkt des Abends war das Männeroktett „Olle8i“ aus St. Anna bei...

Das engagierte Team von ADEG St. Stefan sichert die lokale Nahversorgung. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Kh Fessl
3

Nahversorgung mit Hybrid-Kasse
Neuer ADEG Markt in St. Stefan eröffnet

Am 24. Oktober war es endlich so weit: Die Türen des neuen ADEG Marktes in St. Stefan öffneten sich erstmals für die Kunden. ADEG Kaufmann Rudi Verhounig setzt in seinem neuen lokalen Nahversorger auf dieselben Erfolgsrezepte wie in seinen restlichen vier Märkten: ein herzliches Miteinander, lokale Produkte, Unterstützung für das Gemeindeleben und eine neue Hybrid-Kasse, mit der Einkaufen auch abseits der Öffnungszeiten möglich ist. ST.STEFAN IM LAVANTTAL. Nicht weniger als vier Märkte eröffnet...

Michael Urbanz, Manuela Fratzl, Manuel Kienzl, Melina Kienzl, Philipp Kienzl, Corinna Koller, Georg Oelakerer.
70

Große Bildergalerie
"DHT- Die Haustechnik" lud zur Besichtigung ein

ST. STEFAN. Am vergangenen Wochenende feierte "DHT - Die Haustechnik" mit Geschäftsführer Manuel Kienzl die Eröffnung des neuen Schauraums und bot eine Präsentation auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Mit dabei waren die Partnerunternehmen Tischlerei Martin Handl, DKOB Heizungsbau und Hafner Design, die ihre neuesten Lösungen für Haus und Wohnung vorstellten. Besonderes Interesse weckte das umfassende Angebot "Alles aus einer Hand", bei dem man die Möglichkeit hatte, den gesamten Prozess...

St. Stefan
Herbstkonzert des Singkreis Thürn im Haus der Musik

Einen mitreißenden Abend voller Musik und Gesang erwartet die Besucher beim Herbstkonzert des Singkreises ThüRN am 19. Oktober im Haus der Musik. ST. STEFAN. Zu seinem traditionellen Herbstkonzert lädt der Singkreis Thürn am Samstagabend, den 19. Oktober, ins Haus der Musik in St. Stefan ein. Unter der Leitung von Obfrau Doris Richter und Chorleiterin Anna Griengl beginnt das Konzert um 19.30 Uhr und verspricht einen stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Seit seiner Gründung im...

Foto: stock.adobe.com/at/Coloures-Pic

Konkursverfahren eröffnet
Imbissstuben-Betreiber aus St. Stefan ist pleite

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über Herrn W. – Imbissstuben-Betreiber aus St. Stefan - eröffnet. ST. STEFAN. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Zum Insolvenzverwalter wurde Herr Franz Poganitsch aus Wolfsberg bestellt. Mehr Informationen liegen nicht vor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.