Mein Verein auf MeinBezirk
Sängerrunde St. Michael lädt zum Liederabend

Die 24 Mitglieder der Sängerrunde St. Michael sind ein eingefleischtes Team und bezeichnen sich gegenseitig als "Gesangsbrüder". | Foto: Privat
  • Die 24 Mitglieder der Sängerrunde St. Michael sind ein eingefleischtes Team und bezeichnen sich gegenseitig als "Gesangsbrüder".
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Die Sängerrunde St. Michael veranstaltet am 25. Mai wieder ihren beliebten Liederabend.

ST. MICHAEL. Die Sängerrunde St. Michael wurde 1950 von einigen sangesfreudigen jungen Burschen im Pollheimerwirt ins Leben gerufen. Heute verfügt der Verein bereits über 24 motivierte Sänger von jung bis alt. So sind Roland Krenn und Andre Arnold, die mit 24 Jahren die Jüngsten in der Runde sind, ebenso begeistert mit dabei wie Helmut Paier mit seinen 86 Jahren. Die Gruppe steht seit 2022 unter der Leitung von Obmann Markus Haßler, der selbst bereits seit 2017 Mitglied ist. Als Chorleiter fungiert Patrick Griengl.

30 Auftritte im Jahr

Das Liedgut der Sängerrunde St. Michael, die Teil des Sängergaus Lavanttal ist, umfasst sowohl die traditionellen Kärntner und geistlichen Lieder als auch die englische Literatur und Popsongs. Geprobt wird jeden Freitag um 19.30 Uhr in der Volksschule St. Michael. „Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen und können uns bei der Probe besuchen oder sich unter 0664/5407113 bei mir oder beim Chorleiter unter 0660/8307518 melden“, so der Obmann. „Uns als Verein sind vor allem der Zusammenhalt, ein geselliges und gemütliches Miteinander und die Freude am Singen sehr wichtig“, fügt Haßler hinzu. Der Lavanttaler Verein gibt etwa 25 bis 30 Auftritte im Jahr, dazu gehören unter anderem Messen, Geburtstage, Begräbnisse und jegliche Veranstaltungen im eigenen Dorf wie beispielsweise Osterfeiern oder  Adventmärkte. Fernab vom Singen werden auch gerne Ausflüge gemeinsam mit der Familie der Mitglieder getätigt.

Mit viel Engagement

Einer der wohl wichtigsten Termine der Sängerrunde St. Michael ist der traditionelle Liederabend. Auch heuer wird dieser wieder von den Mitgliedern und deren Frauen mit viel Engagement organisiert und durchgeführt. Die Sängerrunde kümmert sich dabei um den gesamten Bühnen- und Saalaufbau, die Licht- und Tontechnik sowie die Gästeversorgung. „Wir sind stolz, den Liederabend alle Jahre so auf die Beine stellen zu können“, freut sich der Obmann. Stattfinden wird die Veranstaltung am Samstag, 25. Mai, mit Beginn um 19.30 Uhr in der Festhalle St. Michael. Mitwirkende sind neben den Veranstaltern das Quartett Xangsversteirerung, die Hinterberger Musi und Christian Theuermann am Klavier. Durch den Abend moderiert wird von Martin Furian. Die Karten sind im Vorverkauf um 12 Euro bei allen Sängern des Vereins erhältlich. Abendkasse: 14 Euro. Übrigens feiert die Sängerrunde St. Michael im nächsten Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. „Dazu sind verschiedene Aktivitäten geplant“, verrät Haßler.

Daten und Fakten

  • Gründungsjahr: 1950
  • Mitglieder: 24
  • Obmann: Markus Haßler, 0664/5407113
  • Chorleiter: Patrick Griengl, 0660/8307518
  • Liederabend: Samstag, 25. Mai, 19.30 Uhr; Festhalle St. Michael
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.