Regionalitätspreis
Ein Vorzeigemodell aus dem Lavanttal

Verein "Education": Vorsitzender Herbert Eile (rechts) mit den Stellvertretern Norbert Aichholzer (links) und Andrea Hofer. Nicht am Bild: Isabella Karner-Knes | Foto: Mörth
  • Verein "Education": Vorsitzender Herbert Eile (rechts) mit den Stellvertretern Norbert Aichholzer (links) und Andrea Hofer. Nicht am Bild: Isabella Karner-Knes
  • Foto: Mörth
  • hochgeladen von Petra Mörth

Kategorie Alpen-Adria, Europa & Kooperationen: Sieger Verein "Education" aus dem Lavanttal.

WOLFSBERG. Bereits seit dem Jahr 2010 forciert "Education", der Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal, die schulübergreifende Zusammenarbeit im Bezirk Wolfsberg zwischen Kindergärten, Volksschulen, Fachschulen, höheren Schulen, Schulbehörden, Gemeinden, Regionalmanagement und Wirtschaft. "Die Ziele von Education sind, den Menschen in der Region die Idee des neuen Europas näher zu bringen, die interkulturelle Kommunikation und Kooperation zu fördern sowie internationale Partnerschaften und Projekte schulisch wie auch außerschulisch zu unterstützen", sagt der Vorsitzende Herbert Eile. Eile, der auch Projektkoordinator des europäischen Bildungsnetzwerkes "Ecomedia-Europe" und Promoter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen ist, stehen mit Berufsschuldirektor Norbert Aichholzer, Pflichtschulinspektorin Isabella Karner-Knes und HLW-Professorin Andrea Hofer drei Stellvertreter zur Seite.

Zehn Projekte

Erreicht werden sollen die Ziele von "Education – Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal" durch Aktivitäten wie Unterstützung internationaler Jugend- und Schüleraustauschprogramme, außerschulische internationale Veranstaltungen wie Sommerakademien, Sommercamps oder Lehreraustausch. "Derzeit laufen zehn Projekte mit EU-Fördermitteln im Lavanttal", erzählt Eile. Eines dieser laufenden Projekte ist das Erasmus+ Projekt zum Thema E-Mobilität von der Fachberufsschule Wolfsberg (Österreich) in Zusammenarbeit mit der Carl Gotthard Langhans Berufsschule aus Wolfenbüttel (Deutschland). Bereits abgeschlossene Projekte sind beispielsweise das Comeniusprojekt "Wasser" der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä (2013) oder "e-twinning an der Volksschule Prebl" (2016). Doch zu den wesentlichen Aktivitäten des Vereines zählen auch Lehrerfortbildungen sowie Trainingskurse. Denn, so Eile, der erst kürzlich auf einer internationalen Konferenz zum Thema "Globales Lernen – die Schule im ländlichen Raum" in Island war, gegenüber der WOCHE: "Wir lernen von anderen und umgekehrt." Im nächsten Jahr sei unter anderem aufgrund des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Wolfsberg-Varpalota ein Schwerpunkt mit Ungarn geplant.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zur Sache:

Education – Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal Homepage: www.educationlavanttal.at
Kontakt: Vorsitzender Herbert Eile
E-Mail: office@educationlavanttal.at

Mehr zum Regionalitätspreis 2018 lesen Sie hier: www.meinbezirk.at/regpreis2018

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.