Regionalitätspreis
Ein Vorzeigemodell aus dem Lavanttal

- Verein "Education": Vorsitzender Herbert Eile (rechts) mit den Stellvertretern Norbert Aichholzer (links) und Andrea Hofer. Nicht am Bild: Isabella Karner-Knes
- Foto: Mörth
- hochgeladen von Petra Mörth
Kategorie Alpen-Adria, Europa & Kooperationen: Sieger Verein "Education" aus dem Lavanttal.
WOLFSBERG. Bereits seit dem Jahr 2010 forciert "Education", der Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal, die schulübergreifende Zusammenarbeit im Bezirk Wolfsberg zwischen Kindergärten, Volksschulen, Fachschulen, höheren Schulen, Schulbehörden, Gemeinden, Regionalmanagement und Wirtschaft. "Die Ziele von Education sind, den Menschen in der Region die Idee des neuen Europas näher zu bringen, die interkulturelle Kommunikation und Kooperation zu fördern sowie internationale Partnerschaften und Projekte schulisch wie auch außerschulisch zu unterstützen", sagt der Vorsitzende Herbert Eile. Eile, der auch Projektkoordinator des europäischen Bildungsnetzwerkes "Ecomedia-Europe" und Promoter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen ist, stehen mit Berufsschuldirektor Norbert Aichholzer, Pflichtschulinspektorin Isabella Karner-Knes und HLW-Professorin Andrea Hofer drei Stellvertreter zur Seite.
Zehn Projekte
Erreicht werden sollen die Ziele von "Education – Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal" durch Aktivitäten wie Unterstützung internationaler Jugend- und Schüleraustauschprogramme, außerschulische internationale Veranstaltungen wie Sommerakademien, Sommercamps oder Lehreraustausch. "Derzeit laufen zehn Projekte mit EU-Fördermitteln im Lavanttal", erzählt Eile. Eines dieser laufenden Projekte ist das Erasmus+ Projekt zum Thema E-Mobilität von der Fachberufsschule Wolfsberg (Österreich) in Zusammenarbeit mit der Carl Gotthard Langhans Berufsschule aus Wolfenbüttel (Deutschland). Bereits abgeschlossene Projekte sind beispielsweise das Comeniusprojekt "Wasser" der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä (2013) oder "e-twinning an der Volksschule Prebl" (2016). Doch zu den wesentlichen Aktivitäten des Vereines zählen auch Lehrerfortbildungen sowie Trainingskurse. Denn, so Eile, der erst kürzlich auf einer internationalen Konferenz zum Thema "Globales Lernen – die Schule im ländlichen Raum" in Island war, gegenüber der WOCHE: "Wir lernen von anderen und umgekehrt." Im nächsten Jahr sei unter anderem aufgrund des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Wolfsberg-Varpalota ein Schwerpunkt mit Ungarn geplant.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Sache:
Education – Verein für internationale Zusammenarbeit im Lavanttal Homepage: www.educationlavanttal.at
Kontakt: Vorsitzender Herbert Eile
E-Mail: office@educationlavanttal.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.