In Maria Rojach
Jungunternehmer haben Waffenfachhandel eröffnet

Markus Joham und Nikita Mucher (von links) | Foto: RegionalMedien
  • Markus Joham und Nikita Mucher (von links)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Laura Raß

In Maria Rojach haben Markus Joham und Nikita Mucher den Waffenfachhandel "Amabele" eröffnet.

MARIA ROJACH. Im Lavanttal gibt es seit April einen neuen Anlaufpunkt für Jäger, Sportschützen und Waffensammler: Der Waffenfachhandel „Amabele OG“ hat seine Tore geöffnet. Hinter dem Geschäft stehen Nikita Mucher, der als Waffenkonstrukteur tätig ist, und Markus Joham, der gerade das Elektrotechnik-Studium in Wien absolviert. Die beiden 23-Jährigen kennen sich bereits seit der Hauptschule und fanden beim Bundesheer wieder zusammen. Dort entstand auch die Idee, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Gesagt, getan – die beiden gründeten „Amabele“ bereits im März 2023 und bauten dazu eine alte Garage in das heutige Geschäftslokal um. „Bis wir den Umbau fertig und die Alarmanlagen installiert hatten, dauerte es ein wenig. Seit April diesen Jahres haben wir offiziell geöffnet“, so Joham.

Kreativer Name

Der Name „Amabele“ entstand übrigens bei einem geselligen Zusammensitzen, bei dem die beiden nach einer besonderen Bezeichnung für ihr Geschäft suchten. „Wir wollten keinen normalen Namen, sondern etwas Einzigartiges“, erklärt Mucher. Der Firmenname entstand schließlich aus einem kreativen Gedankenspiel, bei dem das Lied „Sweet Home Alabama“ im Hintergrund lief. Das Wort Alabama wurde umgedreht und mit einem typisch österreichischen „e“ versehen und schon war der Name geboren. Das Logo des Unternehmens – ein aus den Buchstaben des Firmennamens bestehendes Einhorn – symbolisiert ebenso die Einzigartigkeit und den Anspruch, alte Traditionen mit neuen Techniken zu verbinden.

Umfangreiches Sortiment

„Amabele“ bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an. Von neuen und gebrauchten Jagd- und Sportwaffen sowie Messern aller Art über Munition bis hin zu jeglichem Zubehör wie Ferngläsern und Waffenpflegeprodukten ist hier alles zu finden. „Wir bieten außer Bekleidung eigentlich alles an. Wir dürfen auch Behörden beliefern“, informiert Mucher. Auch Reparaturen, Restaurierungen, das Einschießen von Zielfernrohren oder das Anfertigen individueller Teile gehören zum Service der beiden Unternehmer. Das Geschäftslokal befindet sich in Maria Rojach 70. Geöffnet hat „Amabele“ freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 8 bis 17 Uhr. Für weiter Informationen sind Mucher und Joham telefonisch unter 04355/22349 oder per Mail unter office@amabele.at erreichbar. Die Website www.amabele.at befindet sich gerade noch im Aufbau.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.