Sommer in Liesing
Sport, Workshops & Co. bei "Kultur im Wiener Flur"

Das Ensemble von "Lady & Schneider". Das Utopia Theater spielt das Stück bei "Kultur im Wiener Flur". | Foto: Judith Stehlik
3Bilder
  • Das Ensemble von "Lady & Schneider". Das Utopia Theater spielt das Stück bei "Kultur im Wiener Flur".
  • Foto: Judith Stehlik
  • hochgeladen von Andreas Huber

Bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe "Kultur im Wiener Flur" gibt es noch bis 8. August für Groß und Klein einiges zu erleben. Ein wöchentlicher Treffpunkt fürs Grätzl ist währenddessen der "Raumwagen". 

WIEN/LIESING. Die Reihe "Kultur im Wiener Flur" bietet im Sommer zahlreiche kostenlose Kultur-, Sport- und Freizeitevents direkt am Gemeindebau Wiener Flur in der Porschestraße 13–23 in Siebenhirten. Bis zum 8. August gibt es Workshops für Kids und Jugendliche, Kasperltheater für die ganz Kleinen, Capoeira und Yoga, Theater, kostenlose Fahrradreparatur sowie ein Grätzlcafé.

Puppentheater steht zum Beispiel am Montag, 7. Juli, am Programm. Beate Droppelmann und Rita Schiller spielen von 15 bis 16 Uhr "Kasperl im Dschungel" auf der Wiese bei der Karl-Tornay-Gasse 45–47. Tags darauf, am, 8. Juli, wird der brasilianische Kampftanz Capoeira geübt. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene jeden Alters geeignet, los geht es um 17 Uhr in der Wiese bei der Karl-Tornay-Gasse 45–47.

Theater und Fahrradreparatur

Ein Highlight zum Schluss ist der Auftritt des Utopia Theaters am Donnerstag, 7. August, um 17. 30 Uhr im Gemeindebau bei der Stiege 57. Dann steht das Stück "Lady & Schneider" am Programm. Außerdem trifft man sich jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr beim "Grätzlcafé" im Raumwagen in der Karl-Tornay-Gasse 45–47. Dort gibt es gratis Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Am Mittwoch, 9. Juli, gibt es beim "Grätzlcafé" zudem einen gratis Fahrradreparatur-Workshop und Mobilitätsberatung.

Die Kasperlbühne.  | Foto: Elias Hartmann
  • Die Kasperlbühne.
  • Foto: Elias Hartmann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Bis zum 8. August sind die Veranstalter ihrem bunten "Raumwagen" vor Ort. "Kultur im Wiener Flur" ist Teil des Forschungsprojekts "Dreams". Dabei handelt es sich um eine Kooperation von "Stadtland Planung" und der BOKU Wien. Die Initiatoren wollen damit herausfinden, wie Siebenhirten eine 15-Minuten-Nachbarschaft werden kann. Das heißt, dass man im Alltag alles zu Fuß machen kann. Zudem sollen neue Kulturangebote nach Siebenhirten kommen. Das ganze Programm gibt es auf www.kultur-im-wiener-flur.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

So sieht das Programm beim Kultursommer Wien 2025 aus
Eine alte Fabrik wird zum Ort für nachhaltige Innovationen
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen
Das Ensemble von "Lady & Schneider". Das Utopia Theater spielt das Stück bei "Kultur im Wiener Flur". | Foto: Judith Stehlik
Die Kasperlbühne.  | Foto: Elias Hartmann
Der Gemeindebau Wiener Flur.  | Foto: Feldkurat Katz/Wikimedia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.