Der Alp-Öhi von Alterlaa
Aus Alterlaa direkt in die Alpen

  • Herbert Hruza ist Obmann des Alpenverein Alterlaa und freut sich darauf, neue Mitglieder im Vereinslokal im Wohnpark zu begrüßen.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger
 

Im Wohnpark Alterlaa wohnt man über den Dächern des 23-Bezirks. Kein Wunder, dass es hier einen Verein gibt, der hoch hinaus will.

WIEN/LIESING. "Bei schönem Wetter kann ich von meinem Fenster aus den Schneeberg sehen", freut sich Herbert Hruza. Der Liesinger lebt im Wohnpark Alterlaa und ist nicht nur ein Freund der Berge, sondern darüberhinaus auch geprüfter Skitouren-, Schneeschuh- und Wanderführer.

Seine Leidenschaft ist für jeden Besucher des Block A dank eines unübersehbaren Schildes sofort ersichtlich. Ist hier doch der Sitz des Alpenvereins Alterlaa mit Herbert Hruza als Obmann.

1984 gegründet, zählt er heute 328 Mitglieder. Und doch mutet es etwas seltsam an, dass ausgerechnet in einer Wohnanlage der Österreichische Alpenverein eine Dependance hat.

"Im Wohnpark leben mehr Menschen als in Eisenstadt. Da macht eine Ortsgruppe durchaus Sinn", erklärt der heute 77-Jährige. Doch er denkt über die Grenzen Liesings hinaus. "Wir sind für alle Wanderbegeisterten im Süden Wiens und darüber hinaus offen." Vor allem ehemalige Bewohner halten ihrem Verein die Treue, und so hat man heute sogar Mitglieder in Kärnten, Sofia und Zypern.

Gemeinsam in die Berge

Rad- und Klettertouren, Schneeschuhwanderungen oder geführte Wanderungen — das Angebot des Alpenvereins Alterlaa ist abwechslungsreich. Nur im letzten Jahr war es ruhiger. "Auch wir mussten das Tal von Corona durchwandern. Aber jetzt geht es wieder aufwärts", erzählt Herbert Hruza in der passenden Diktion. So geht es bereits am Samstag, 14. August, nach Maria Landegg und eine Woche darauf auf die Hohe Wand. Natürlich unter fachkundiger Begleitung.

  • Herbert Hruza zieht es gerne in die Ferne. Und er sucht Gleichgesinnte, die ihn dabei begleiten.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Wir suchen noch unterstützende Wanderführer, die sich gerne ehrenamtlich engagieren und sich mit unseren Mitgliedern auf den Weg machen.", so Hruza. "Im Augenblick fehlen uns zum Beispiel kompetente Begleiter für Kinder- und Jugendgruppen. Die Kosten für einen entsprechenden Lehrwartkurs übernimmt der Österreichische Alpenverein." Selbstverständlich sind auch neue Mitglieder jederzeit willkommen.

Eine Vollmitgliedschaft kostet jährlich 66 Euro, bietet aber jede Menge Vorteile. Neben dem umfangreichen Kurs- und Veranstaltungsprogramm sind auch ein Versicherungsschutz sowie ermäßigte Eintritte in Kletteranlagen und bis zu 50 Prozent Ermäßigung in den Hütten des Alpenvereins inkludiert. Jugendliche (ab Jahrgang 2003) zahlen nur 30 Euro. "Wir wollen ja in unserem Namen das "p" nicht gegen ein "t" austauschen", scherzt Herbert Hruza. Die Gefahr, dass aus dem Alpenverein ein Altenverein wird, besteht wohl nicht. Wie man an dem Obmann selbst sieht, hält Bewegung in der freien Natur sichtlich jung.

Zur Sache


Österreichischer Alpenverein
Ortsgruppe Alterlaa

Wohnpark Alterlaa, A5/01-Ost

Tel: 0699/19 234 939

Mail: alpenverein.alterlaa@chello.at

www.alpenverein-alterlaa.at

  • Herbert Hruza ist Obmann des Alpenverein Alterlaa und freut sich darauf, neue Mitglieder im Vereinslokal im Wohnpark zu begrüßen.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger
  • Bild 1 / 4
  • Herbert Hruza zieht es gerne in die Ferne. Und er sucht Gleichgesinnte, die ihn dabei begleiten.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger
  • Bild 2 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

AlpenvereinWohnparkAlterlaa

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

KirtagRadwegewienCharityLions ClubFahrradNaturschutzliesinggesperrtWienerwaldBiosphärenpark WienerwaldErholung

Meistgelesene Beiträge