Verkehr in Liesing
Ein Kummerkasten für die Radler im 23. Bezirk
- Mit dem Bicibus ging es auch schon des Öfteren über die Speisinger Straße.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Ärgerst du dich hin und wieder über Mängel im Liesinger Radverkehr? Hier soll der RadKummerKasten der Radlobby helfen. Dort kann man etwaige Gefahrenstellen oder Lücken im Radnetz melden. Und davon gibt es auch im 23. Bezirk mehrere.
WIEN/LIESING. Wenn man öfter mit dem Fahrrad unterwegs ist, bemerkt man wohl auch, dass nicht immer alles glattläuft. Die Radlobby hat es sich zum Ziel gesetzt, die Situation für die Radlerinnen und Radler in Wien zu verbessern. Bereits seit 2012 gibt es den sogenannten RadKummerKasten. Radfahrerinnen und Radfahrer können dort ganz einfach Mängel mitteilen. Diese werden dann an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Für Mitte 2024 hat die Radlobby einige Dauerbrenner identifiziert, die immer wieder im Kummerkasten landen. Unterschieden wird dabei zwischen verschiedenen Kategorien wie etwa Gefahrenstellen, Hindernis für den Radverkehr oder Lückenschluss. Damit sollen sowohl Stadt- als auch Bezirkspolitik dazu aufgerufen werden, Lösungen zu finden.
- An manchen Stellen fehlt es etwa an Grünpfeilen.
- Foto: PID/Christian Fürthner
- hochgeladen von Lisa Kammann
Problemstelle Speisinger Straße
Liesing hat mit der Speisinger Straße vor allem eine Problemstelle aufzuweisen. Die Anliegen der betroffenen Radlerinnen und Radler sind divers. Zwischen der Linienamtsgasse und Riedelgasse orten gleich mehrere Bewohnerinnen und Bewohner ein Problem: Um auf den links gelegenen Radweg zu kommen, müsse man mehrere Meter auf der Fahrbahn gegen die Fahrtrichtung radeln.
- Immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es in Wien.
- Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Für den Liesinger Alex ist die Radweglücke von ungefähr 50 Metern eine "Zumutung". Wer mit dünnen Reifen unterwegs ist, muss besonders aufpassen, dass Straßen nicht zum Stolperstein werden. Besonders gefährlich wird es in der Speisinger Straße 192, wo aufgrund eines länglichen Niveauunterschieds zwischen den Straßenbahngleisen und dem Asphalt daneben Vorsicht geboten ist.
Ein paar Meter weiter bei der Nummer 208 sucht Anrainer Paul vergeblich nach Abstellanlagen: "Keine Radbügel weit und breit!" Zum Problem wird auch die Speisinger Straße 222, wo der Straßenzustand mit Schlaglöchern Mängel aufweist. Rasende Autos und schlechte Witterungsbedingungen werden oft zur Gefahr.
So befüllst du den RadKummerKasten
Die persönlichen Rad-Ärgernisse kann man ganz einfach online auf www.radkummerkasten.at melden. Dafür muss man den gewünschten Ort anklicken, eine Kategorie auswählen sowie die Situation beschreiben. Zudem kann ein Foto hochgeladen werden, muss aber nicht. Auch die bisherigen Eintragungen kann man auf der Karte einsehen. Die Einsendungen werden dann von der Radlobby Wien an das zuständige Amt weitergeleitet.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.