Kalksburger Torbögen: Die Kette muss weg

Rauf auf den LKW und wickeln? Der Fahrer, der sich für diese dreiste Aktion entschied, wurde angezeigt. | Foto: privat
  • Rauf auf den LKW und wickeln? Der Fahrer, der sich für diese dreiste Aktion entschied, wurde angezeigt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

LIESING. Ein Bild, das Bände spricht: Ein Mann steht auf dem Dach eines LKW und rollt eine Kette auf. Die Kette, die die Höhenkontrolle vor den Kalksburger Torbögen fixiert. Jene Kontrolle, die dem LKW Fahrer eigentlich sagen sollte, dass er hier nicht durchfahren darf, dass er keinen Platz hat. Doch anscheinend hat der Fahrer dieses LKW andere Pläne. Er will da durch, koste es was es wolle. Was nicht passt, wird eben passend gemacht.

Das skurrile Foto wurde vor Kurzem von Anrainern aufgenommen. Nun stellt sich wieder einmal die Frage, wie oft sich solche Vorfälle ereignen und ob die Polizei die Situation entschärfen kann? Die Wahrnehmungen dazu sind unterschiedlich. Aus der Bezirksvorstehung heißt es nämlich: "Alles nicht so schlimm."

Unbefriedigende Situation

Von der Bürgerinitiative „Kalksburg – ein Dorf kommt unter die Räder“ hört man Gegenteiliges. Hier heißt es: "Dringend Maßnahmen erforderlich". Denn solche Fälle würden sich in Kalksburg öfters ereignen. „Grund dafür ist die unbefriedigende Situation, dass Lenker zu hoher Fahrzeuge auch die derzeitige Höhenkontrolle weiterhin ignorieren und sie ganz einfach rammen oder in illegaler Selbsthilfe sogar höher stellen," schreibt die Initiative im November auf ihrer Homepage. Auch Polizeikontrollen vor Ort könnten natürlich die ständigen Übertretungen nicht dauerhaft abstellen. Man ersuche daher, die gegenwärtige physische Höhenkontrolle überprüfen zu lassen und durch eine effiziente massive Konstruktion zu ersetzen.

Alles unter Kontrolle

In der Bezirksvorstehung weiß man um die Wünsche und Probleme rund um die Torbögen Bescheid. „Der Fahrer wurde natürlich angezeigt“, heißt es hier. Außerdem gebe es zumindest einmal wöchentlich Überwachungen, zu unterschiedlichen Tageszeiten. Hin und wieder erwische man Personen, die die Höhenkontrolle manipulieren wollen. Bis Oktober werden die Schwerpunktaktionen der Polizei jedenfalls fortgeführt, doch laut dieser gingen die Vergehen gegen Null.

Nun steht ein Gespräch mit den zuständigen Magistratsabteilungen und der Bezirksvertretung an. Die Kette soll durch eine stabilere Lösung ersetzt werden. Dazu werde man sich beraten. Doch ein fixer Balken sei unter den gegebenen Umständen fast nicht möglich. „Wenn ein LKW einen fixen Balken runter reißt, dann könnte dieser etwa Fußgänger treffen. Das wäre fatal“, heißt es aus der Bezirksvorstehung.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.