Liesinger Platz wurde zur Steppe

- <b>Verdörrter </b>Liesinger Platz: Vertrocknete Sträucher, brauner Rollrasen.
- hochgeladen von Agnes Preusser
Nach Sahara-Sommer: Grünflächen sind Hitze zum Opfer gefallen
LIESING. Nach wochenlanger Hitzeperiode gleichen einige Grünflächen im 23. Bezirk einer vertrockneten Steppenlandschaft. Konkret betroffen davon ist vor allem die Begrünung am Liesinger Platz, die erst Ende letzten Jahres neu gestaltet wurde.
Schuldfrage ungeklärt
"Fast sieben Wochen lang hat es die zuständige MA 42 verabsäumt, die Grünflächen am Liesinger Platz zu bewässern", kritisiert Tarik Darwish, Klub-obmann und Bezirkssprecher der Liesinger Grünen. Rückendeckung gibt es von Ernst Paleta (VP): "Das ist ein Schelmenstreich erster Klasse!"
Laut Bürgerservice war scheinbar ein Computerfehler der Grund für das Versäumnis. Bei der MA 42 ist von Versäumnis keine Rede. Besagte Pflanzen wurden sehr wohl gegossen. "Die Vertrocknung ist eine natürliche Schutzmaßnahme von Bäumen, um die sommerliche Verdunstung zu mindern", erklärt Joachim Chen von den Wiener Stadtgärten. Wer nun Schuld ist an den Trockenschäden, bleibt vorerst unklar.
Fest steht allerdings, dass durch die Vertrocknung ein finanzieller Schaden entstanden ist. "Zehn Bäume, mehrere Sträucher und der teure Rollrasen sind der Hitze zum Opfer gefallen", fasst Darwish zusammen. Eine Neubepflanzung wird laut Grünen notwendig sein, die MA 42 setzt hingegen auf die Regenerationsfähigkeit der Pflanzen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.