Pappelteich
Liesings Idyll erholt sich

- Der Pappelteich zeigt sich wieder von seiner idyllischen Seite. Dank der Anstrengungen der MA 45.
- Foto: Elisabeth Holecek
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Viele Liesinger machen sich Sorgen um ihren Pappelteich. Jetzt darf Entwarnung gegeben werden.
LIESING. Der Pappelteich entstand vermutlich im 19. Jahrhundert als Tümpel. Regen- und Schmelzwasser sammelten sich in einer Senke der Wienerwaldwiese. Bis heute ist er ein beliebtes Ziel der Liesinger, die diesen romantischen Platz lieben.
2018 gab es aber Grund zur Sorge. Aufgrund der hohen Temperaturen trocknete der Teich aus (die bz berichtete). Die MA 45 (Wiener Gewässer) reagierte rasch und versuchte alles, um das Idyll der Liesinger zu retten.
Sinnvolle Maßnahmen
Was wurde alles unternommen, um den Pappelteich zu erhalten? Angefangen bei der Entfernung der Ablagerungen und Gewächse, dem Abdichten des Teichs, über das Höhersetzen des Abflusses bis hin zu einer Bodenuntersuchung wurde schon einiges umgesetzt. Aber es geht noch weiter.
So wird die MA 45 die Wiese im Umfeld des Teiches drainagieren und das daraus gewonnene Wasser in den Teich leiten. Das sollte ein erneutes Austrocknen verhindern. Wenn doch nicht, wird man über zusätzliche Maßnahmen nachdenken müssen.
"Der Dank gilt Martin Kollar und seinen Mitarbeitern von der MA 45 für ihre lösungsorientierte und kreative Vorgangsweise. Auch dem Bezirksvorsteher gilt mein Dank. Es war nicht zuletzt auch seine Unterstützung eine wesentlicher Faktor bei der Lösung des Problems," sagt Ernst Paleta (Pro 23).
Wichtig war nicht zuletzt auch das rege Interesse in der Bevölkerung an der Sanierung des Pappelteichs, das einiges zur Motivation aller Beteiligten beitrug.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.