Chocofalla
Müsli-Macherin eröffnet Manufaktur in Mauer

Ab heute hat Barbara Jung geöffnet. Groß gefeiert wird in Kürze. | Foto: Berger
2Bilder
  • Ab heute hat Barbara Jung geöffnet. Groß gefeiert wird in Kürze.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Ein Haus mit Garten in Liesing hat Barbara Jung gesucht. Eine kleine, feine Manufaktur hat sie gefunden. Jetzt kommt ihr Chocofalla-Müsli aus Mauer.

WIEN/LIESING. "Hier bin ich richtig", wusste Barbara Jung sofort, als sie zum ersten Mal das imposante Tor in der Maurer Lange Gasse 59 öffnete. Verständlich, verbirgt sich dahinter ein entzückender Innenhof, der einst vielen Handwerkern Platz bot. Dank ihr gibt es hier jetzt wieder eine Manufaktur. "Eigentlich habe ich ja nach einem Haus mit Garten gesucht, aber das Schicksal wollte, dass ich den perfekten Platz für mein Geschäft finde."

In der Maurer Lange Gasse 59 gibt es jetzt Feines von der Kakaobohne | Foto: Berger
  • In der Maurer Lange Gasse 59 gibt es jetzt Feines von der Kakaobohne
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Unternehmerin begann vor rund 20 Jahren, ihr eigenes Müsli herzustellen. Anfangs nur für ihren privaten Genuss. Sie experimentierte mit Zutaten und stieß dabei auf die außergewöhnliche Wirkung der Kakaobohne. "Damals wusste das noch kaum jemand, aber mittlerweile ist bekannt, dass ihre Nährstoffe unter anderem hautstraffend, aphrodisierend und verdauungsfördernd wirken." Kein Wunder also, dass die Bohne bis heute ein wesentlicher Bestandteil ihres Müslis ist. Nach zwölf Jahren in Hietzing wird dieses nun in Mauer produziert und verkauft.

Koop mit Jugend am Werk

Mittlerweile hat Barbara Jung ihr Sortiment, das unter dem Namen Chocofalla angeboten wird, erweitert. "Wir haben fünf verschiedene Genusstropfen, ungeröstete Kakaonibs und sogar einen "Essigkakao" im Angebot. Barbara Jung will aber nicht nur Gutes erzeugen, sie will auch Gutes tun.

So arbeitet sie jetzt mit Jugend am Werk (www.jaw.at) zusammen, wo ihre Produkte in Zukunft verpackt werden. "Wir freuen uns über Kooperationen mit Kleinbetrieben, weil gerade kleinere Stückzahlen und interessante Produkte auch für Menschen mit Behinderung, die bei uns in den Tagesstrukturen ihren täglichen Alltag verbringen, Abwechslung bieten", erklärt Sprecher Wolfgang Bamberg.

Großes Fest zur Eröffnung

Die Manufaktur hat zwar schon geöffnet, auf die große Eröffnungsfeier muss man noch warten. "Von 10. bis 12. Juni finden ja die Schnäppchen- & Häppchen-Tage in Mauer statt. An diesen drei Tagen eröffnen wir offiziell.", so Jung.

Neben den kulinarischen serviert sie an den drei Tagen auch musikalische Genüsse. So werden unter anderen Saxo-Lady Daniela Krammer, der bekannte Sänger "Roland the Voice" und Flamenco-Gitarrist Daniel Serrano aufspielen. Dazu Helga Schmidtschläger, Obfrau des Vereins der Geschäftsleute von Mauer (www.einkaufen-in-mauer.at): "Ich freue mich über unser neues Vereinsmitglied Chocofalla! Die Geschäftseröffnung wird sicher ein Highlight bei unseren Schnäppchen- & Häppchen-Tagen."

Übrigens: Barbara Jung hat schlussendlich auch ihr Traumhaus mit Garten gefunden. Natürlich ebenfalls in Mauer.

Zur Sache:

Chocofalla Manufaktur
23., Maurer Lange Gasse 59
Di und Do, 15.00 bis 18.00 Uhr,
Mi und Fr, 10.00 bis 14.00 Uhr
Mail: b.jung@chocofalla.at
Tel.: 0664/638 30 30
www.chocofalla.at

Ab heute hat Barbara Jung geöffnet. Groß gefeiert wird in Kürze. | Foto: Berger
In der Maurer Lange Gasse 59 gibt es jetzt Feines von der Kakaobohne | Foto: Berger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.