Müsli

Beiträge zum Thema Müsli

Zaglers Markenzeichen: der goldene Löffel. | Foto: ZAGLER MÜSLIBÄR
11

Florian Zagler
Ein echter (Müsli)bär im Interview

Florian Zagler aus Braunau ist bei vielen auch als Müslibär bekannt. Mit seinem großen goldenen Löffel kreiert er nicht nur spezielle Sorten wie Rindfleischmüsli, sondern setzt sich auch für seine Mitmenschen ein. Woher er seine Inspiration nimmt, verrät der Müslibär im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Müsli zu produzieren und kein anderes Produkt? Zagler: Ich wollte etwas machen, was für mich und meine Umwelt Sinn macht, ich den Menschen einen Mehrwert...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kindergartenkinder bedankten sich stellvertretend für die Müslispende bei Hr. Walter Arnreiter. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Müslispende der Fa. Arnreiter zu Weihnachten

WALLERN/TR.: Die Kinder der Volksschule, des Kindergartens und der Krabbelstube, alle MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Wallern und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durften sich zu Weihnachten über eine Packung Müsli der Fa. Arnreiter Mühle GmbH freuen. Bürgermeister Richtsteiger bedankte sich im Namen aller bei Herrn Walter Arnreiter für die gesunde Aufmerksamkeit.

Nur die sechs getesteten Bio-Müslis waren allesamt frei von Pestiziden. | Foto: ffphoto/panthermedia

Pestizide & Zuckerbomben
Früchtemüslis im AK-Check

Die AK hat 14 Früchtemüslis auf Pestizide testen lassen. In einer Packung wurden fünf verschiedene Pestizide gefunden, in einer anderen ein in der EU verbotenes und möglicherweise gesundheitsgefährdendes Pestizid. Alle gefundenen Mengen an Pestiziden liegen jedoch deutlich unter den erlaubten Grenzwerten. Frei von Pestiziden sind die getesteten Bio-Müslis. OÖ. Von den 14 getesteten Früchtemüslis waren sechs Bio-Produkte. Sie waren allesamt frei von Pestiziden. Selbst bei jenen Produkten, in...

Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 11

Produktrückrufe
Vorsicht bei diesen Waren von Spar, Ikea, Hipp und Co.

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Kindernahrung über Powerbanks bis hin zu Gas-Durchlauferhitzern – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier: Ikea...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Sonnengruppe des Kindergartens und Bürgermeister Dominik Richtsteiger bedankten sich im Namen alle Kinder, Pädagoginnen, Bediensteten und Feuerwehrmitgliedern für die Müslispende. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Spende
Müslispende der Fa. Arnreiter zu Weihnachten

WALLERN/TR.: Die Kinder der Volksschule, des Kindergartens und der Krabbelstube, alle MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Wallern und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durften sich zu Weihnachten über eine Packung Müsli der Fa. Arnreiter Mühle GmbH freuen. Bürgermeister Richtsteiger bedankte sich im Namen aller bei Herrn Walter Arnreiter für die gesunde Aufmerksamkeit.

Gabi Hiller (Ö3), Florian Zagler und Robert Kratky (Ö3). | Foto: Hitradio Ö3/Mila Zytka
6

Ö3-Weihnachtswunder
Zagler Müslibär spendet 20.000 Euro

Mit einem großen, goldenen Löffel und einem noch größeren (Müsli)-Bären reiste Florian Zagler nach Bad Ischl um beim Ö3-Weihnachtswunder mitzuwirken. BRAUNAU, BAD ISCHL. Mit im Gepäck: Ein Spendenscheck in der Höhe von 20.000 Euro. "Leben ist geben", betont Zagler bei Ö3. Für ihn ist klar, dass er nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr etwas zurückgeben möchte. Dass es für den Müslibär-Gründer so gut lief, verdankt er seiner treuen Fangemeinde. Warum er genau 20.000 Euro spendet, erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für das Projekt "Brotliab" wurde die Landjugend Köstendorf mit dem Salzburger Volkskulturpreis ausgezeichnet. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 4

Salzburger Volkskulturpreis 2023
Mit "Brunchy"-Rezept altes Brot verwerten

Der Hauptpreis der Salzburger Volkskulturpreise 2023 geht an die Landjugend Köstendorf für ihr Projekt "Brotliab".  Ihr "Brunchy"-Rezept zum leckeren Müsli, zeigt wie einfach und schnell altes Brot sinnvoll verwertet werden kann, sodass es nicht im Müll landen muss.  SALZBURG. Der Salzburger Volkskulturpreis wird alle zwei Jahre vom Land, der Kurt-und-Felicitas-Vössling-Stiftung und dem ORF vergeben. Für zwei Förderpreise sind je 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, ein Hauptpreis ist mit 6.000...

Monika Pinter | Foto: Fotomedia
9

Biohof Krammer-Pinter
Mit Getreideraritäten zu ganz speziellen Müslimischungen

Der Betrieb der Familie Krammer-Pinter in der Lasberger Ortschaft Grub ist ein Beleg dafür, dass man mit Liebe und Begeisterung am Tun, Innovation, unternehmerischem Geschick und Professionalität in der Landwirtschaft gut bestehen kann. LASBERG. Monika Pinter hat den Hof ihrer Eltern im Jahr 2010 übernommen. Damit einhergehend wurde der Betrieb auf Biolandbau umgestellt. „Meine Eltern hatten noch Milchkühe, aber das war für uns arbeitstechnisch nicht schaffbar, da mein Mann und ich beide noch...

Aus einem Kilogramm Brot wird ein Kilogramm des Knuspermüslis hergestellt. | Foto: DerMann
1 4

Favoriten
Sarah Lechner macht aus altem Brot ein Knuspermüsli

Die Favoritnerin Sarah Lechner verwandelt mit ihrem Team altes Brot in frisches "Brüsli", eine Art Müsli. Nun gibt es neue Varianten. WIEN/FAVORITEN. Am Anfang stand die Idee, altes Brot zu retten, bevor es im Müll landet. Sarah Lechner und ihr Team wollten dieser Verschwendung einen Riegel vorschieben und erfanden ein Knuspermüsli.  Letztendlich war die Herstellung einfacher als gedacht: "Das Brot wird zerkleinert, geröstet und mit Zutaten versehen", so Lechner. Dazu kommen dann noch Früchte,...

Kakao hat laut Barbara Jung positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. | Foto: Chocofalla
2

Chocofalla in Liesing
Barbara Jung versteht viel von Kakao und Müsli

Barbara Jung bietet in ihrem Geschäft Chocofalla in Mauer nicht nur Kakao, sondern auch fertige Müslis an. WIEN/LIESING. Im Kakaoshop Chocofalla ist der Name der Gründerin Programm: "Kakao macht jung und schlank", erklärt Barbara Jung und nimmt eine Kakaobohne in die Hand, "aber nur, wenn man ihn roh zu sich nimmt." Angefangen hat Jungs intensive Beziehung zum Kakao vor rund 20 Jahren, als sie anfing, ihr Müsli selbst zu machen. "Im Selbstversuch habe ich mit verschiedenen Zutaten...

Das Stiegl-Gut Wildshut hat sich ganz der Einfachheit und Achtsamkeit verschrieben. | Foto: s'Entdeckerviertel
Video 62

Bios erleben
Entdeckerviertel bewirbt Bio-Betriebe

Nachhaltigkeit hat immer mehr Einfluss auf unser Freizeitverhalten: Deshalb hat das Entdeckerviertel nun das Projekt "Bios erleben" gestartet und holt damit Bio-Produkte vor den Vorhang. BEZIRK BRAUNAU. "Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die seit Jahren immer mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten nimmt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und intensiviert", weiß Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer der Tourismusregion...

Foto: Katrin Ebetshuber
5

Jausen- und Snackideen
Schoko-Knuspermüsli

Knuspermüslis enthalten meist große Mengen Zucker, so dass sie genau genommen mehr als Süßigkeiten bezeichnet werden sollten als ein gesundes Frühstück. Warum also nicht ein knuspriges Müsli einfach selber zaubern? Nicht nur der reduzierte Zuckergehalt ist ein Vorteil, sondern auch die Möglichkeit verschiedenste Flocken, Körner, Samen und Nüsse nach Belieben zu kombinieren.  Schokoladig wird das heutige Müsli-Rezept durch Backkakao und einem geringen Anteil an Zartbitterschokolade.  Zutaten (2...

Wie schmeckt dir dein Müsli besser? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Joghurt oder Milch? Das ist hier die Frage.

Müsli ist und war schon immer ein allseits beliebtes und schnelles Frühstück. Doch mischst du dein Müsli mit Milch oder mit Joghurt? LUNGAU. Jeder nach seinem Geschmack. Doch die Meinungen unterscheiden sich, wenn sich die Frage stellt "Magst du dein Müsli lieber mit Milch oder mit Joghurt?". Stimme gleich ab und sag uns wie du dein Müsli am liebsten magst. Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Aus einem Kilogramm Brot wird ein Kilogramm des Knuspermüslis hergestellt. | Foto: DerMann

Bäckerei DerMann
Nicht verkauftes Brot wird zu Müsli

Die Liesinger Traditionsbäckerei DerMann spendet übrig gebliebenes Brot an das Wiener Start-Up und Knuspermüsli-Hersteller BRüSLi. Dadurch wird die Lebensmittelverschwendung eingedämmt und ein neues, leckeres Frühstücksprodukt geschaffen. WIEN/LIESING. Lebensmittel sind wertvoll – das findet auch die Bäckerei DerMann und unterstützt deswegen den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung gemeinsam mit BRüSLi. Das Start-Up BRüSLi, vormals 2nd Chance Cereal, stellt aus nicht verkauftem Brot leckeres...

Foto: Sarah Lechner
3

BRüSLi, Sarah Lechner
Aus Alt mach Neu: So wird Brot zu Müsli

Knuspriges Müsli aus nicht verkauftem Brot - eine Obernbergerin startete mit ihrem "BRüSLi" voll durch. BezirksRundschau: "Brüsli" hört sich richtig interessant an. Was kann man sich darunter genau vorstellen? Sarah Lechner: BRüSLi ist die einzigartige Kombination von hochwertigem Brot, Nüssen, Gewürzen und Früchten, zum ersten Knuspermüsli aus Brot. Das Brot wird zerkleinert, geröstet und mit den Zutaten verfeinert. So entsteht ein knuspriges Frühstück, das mit Milch, Joghurt oder als Topping...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Der 3. Jahrgang produzierte und vermarktete Müsli in mehreren Geschmacksrichtungen. | Foto: HBLA Güssing

Platz 2
HBLA Güssing mit eigenen Müsli-Produkten erfolgreich

Die Junior-Firma "Cornella", die der 3. Jahrgang der HBLA Güssing im abgelaufenen Schuljahr betrieben hatte, wurde beim burgenländischen Landesbewerb für Schul-Übungsunternehmen auf Platz 2 gereiht. Die Geschäftsidee der Schülerinnen und Schüler war, gesundes, biologisches, regionales und saisonales Müsli in mehreren Geschmacksrichtungen zu produzieren, in Gläsern abzufüllen und zu vermarkten.

Ab heute hat Barbara Jung geöffnet. Groß gefeiert wird in Kürze. | Foto: Berger
2

Chocofalla
Müsli-Macherin eröffnet Manufaktur in Mauer

Ein Haus mit Garten in Liesing hat Barbara Jung gesucht. Eine kleine, feine Manufaktur hat sie gefunden. Jetzt kommt ihr Chocofalla-Müsli aus Mauer. WIEN/LIESING. "Hier bin ich richtig", wusste Barbara Jung sofort, als sie zum ersten Mal das imposante Tor in der Maurer Lange Gasse 59 öffnete. Verständlich, verbirgt sich dahinter ein entzückender Innenhof, der einst vielen Handwerkern Platz bot. Dank ihr gibt es hier jetzt wieder eine Manufaktur. "Eigentlich habe ich ja nach einem Haus mit...

Martin Ölsinger und Landjugend-Bezirksleiter Florian Pointl. | Foto: LJ Bezirk Kirchdorf
4

Landjugend Bezirk Kirchdorf
Sammeln für den guten Zweck

Die Landjugend des Bezirkes Kirchdorf verkaufte ihr eigens produziertes „Landjugendgranola“ vorm Eurospar in Kirchdorf. KIRCHDORF. Insgesamt konnten über 100 Frühstücksmüslis gegen eine freiwillige Spende erworben werden. In nur wenigen Stunden entstand so eine unglaubliche Spendensumme von mehr als 700 Euro. Der gesamte Reinerlös wird im Zuge des bundesweiten Projektes der Landjugend Österreich „Vernetztes Österreich, a geimeinsamer Weg mit ana Vision“, an die Stiftung Kindertraum gespendet....

Anzeige
MONA produziert pflanzliche Drinks am Standort in Oberwart und sucht Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen. | Foto: MONA
5

Arbeitgeber der Region
MONA: köstliche Hafer-Drinks von nebenan

Die MONA Naturprodukte GmbH bietet ein breites Arbeitsfeld für ihre Mitarbeiter in Oberwart. OBERWART. Bereits im Jahr 2002 erkannten die MONA Geschäftsführer den Trend zu pflanzlichen Drinks und haben den damaligen Molkereibetrieb in Oberwart vollständig auf die Herstellung von köstlichen Soja Drinks spezialisiert und umgestellt. In den Folgejahren wurde das Sortiment enorm erweitert und MONA bietet nun neben Drinks auch pflanzlichen Löffelgenuss, Tofu und Desserts auf Basis von Hafer, Reis,...

5

Preis für Regionalität
Revoluzzer, Idealist und noch heute so „echt“ wie damals

Die Erfolgsstory eines Idealisten: In Braunau entstand vor 40 Jahren einer der ersten Bio-Läden in Österreich. BRAUNAU (höll). Bio-Urgestein Alois Zagler galt einst als Revoluzzer. Vor 40 Jahren eröffnete er – als einer der ersten in Österreich – seinen Naturkostladen. „Ich bin Idealist. Mit dem Laden wollte ich die regionalen Bauern fördern und lokale Produkte anbieten. Damals lief das Geschäft eher schlecht als recht“, erinnert sich Zagler. Auf damals 40 Quadratmetern gab es alles, was der...

Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger gibt jetzt Tipps für ein ausgewogenes Frühstück. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Max Hiegelsberger
Frühstücken in der Ferienzeit

Seit den Schulferien essen viele Kinder und Jugendliche mehr zu Hause. In der Wissensvermittlung rund um Ernährung komme jetzt der Familie eine Schlüsselposition zu, meint Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger. Er gibt Tipps für eine ausgewogene erste Mahlzeit des Tages. OÖ. Statt der täglichen Schuljause liege der Fokus nun auf dem Essen zu Hause, sagt Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Laut ihm sei eine gute und ausgewogene Ernährung bereits im Kindheits- und Jugendalter von...

11,93 Euro pro Kilogramm kosten diese Mischbeeren. In diesem Preis ist auch eine Umrundung unser Erde als Anreiseweg inbegriffen...
1 1 3

40.000 km Transportwege für Mischbeeren

Bei meinem letzten Besuch in einem Hofermarkt in Graz bemerkte ich einige Tassen "Mischbeeren". Ich schaute mir die Beschreibung auf der Rückseite etwas genauer an, und stellte folgende Transportwege der einzelnen Beeren fest: Frische Beeren aus ÜberseeBrombeeren aus Mexiko...........9.722 km LuftlinieHeidelbeeren aus Chile............11.937 km LuftlinieHimbeeren aus Marokko............2.325 km LuftliniePhysalis aus Kolumbien..............9.295 km LuftlinieVon München nach Graz sind es dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
Video 2

Bezirksblätter-Adventkalender
18. Fensterl

VIDEO: Unsere schnelle Geschenkidee für Weihnachten: Müsli im Glas SALZBURG. Wer für Weihnachten noch schnell ein Geschenk braucht, das nett ausschaut, fast kein Geld kostet und schnell gemacht ist, dem sei das Müsli im Glas ans Herz gelegt.  Das Sie brauchen: Glas mit Schraubverschluss Haferflocken Cornflakes  Kokosflocken Cranberries  Pistazien (gehackt oder ganz) Nüsse nach Wahl (gehackt oder ganz) – Je nach Geschmack können die Bestandteile natürlich Variieren.  Für die Deko: schöne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Planmäßig startet die Produktion im neuen Gebäude zum Jahreswechsel. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Neubau der Lebensmittelproduktion Biologon

Umzug in das neue Gebäude ist zum Jahreswechsel geplant. HOCHFILZEN (rw). Seit Frühjahr wird im Gewerbegebiet von Hochfilzen auf Hochtouren am neuen Standort der Firma Biologon gearbeitet, zum Jahreswechsel sollte die Produktion in Hochfilzen starten. Hohe Qualitätsansprüche und Kapazitätsengpässe waren der Auslöser für die Errichtung einer modernen, innovativen Lebensmittelproduktion. Eine Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Produktionsgebäudes in Itter ist räumlich und technisch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.