BRüSLi, Sarah Lechner
Aus Alt mach Neu: So wird Brot zu Müsli

Foto: Sarah Lechner
3Bilder

Knuspriges Müsli aus nicht verkauftem Brot - eine Obernbergerin startete mit ihrem "BRüSLi" voll durch.

BezirksRundschau: "Brüsli" hört sich richtig interessant an. Was kann man sich darunter genau vorstellen?
Sarah Lechner:
BRüSLi ist die einzigartige Kombination von hochwertigem Brot, Nüssen, Gewürzen und Früchten, zum ersten Knuspermüsli aus Brot. Das Brot wird zerkleinert, geröstet und mit den Zutaten verfeinert. So entsteht ein knuspriges Frühstück, das mit Milch, Joghurt oder als Topping gegessen werden kann. Für das Müsli wird überproduziertes Brot von Bäckereien verwendet, mit dem Ziel Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Von der Idee zum Unternehmen - wie sind Sie überhaupt darauf gekommen?
Zu Beginn hatten wir die Aussage aus dem Film "We feed the World" im Kopf: Wien entsorgt täglich so viel Brot, wie die Stadt Graz konsumiert. Das sind ganze 70 Tonnen täglich. Dies motivierte mich, BRüSLi zu entwickeln. Bevor wir offiziell gegründet haben, führten wir ein halbes Jahr eine umfassende Studie des Marktes durch. Und so entstanden auch die beiden Sorten "Cranberry Nuss Zimt" und "Schoko Nuss".

Wie funktioniert die Produktion von "BRüSLi" genau?
Das Brot aus der Überproduktion bekommen wir von mehreren Bäckereien. Dieses wird am Morgen abgeholt, und kommt gesammelt an unseren Produktionspartner. Das Brot wird weiters zerkleinert, geröstet, mit den Zutaten verfeinert und nochmals gebacken, bevor es in der BRüSLi Dose landet. So konnten wir dieses Jahr bereits 30 Tonnen Brot retten.

Haben Sie gleich Investoren oder Partner für das Unternehmen gefunden?
Die Idee von BRüSLi stoß von Anfang an auf positives Feedback von Kunden, aber auch Partnern. Auch erste Investoren konnten wir überzeugen, die uns bei unserer Vision unterstützen. Mittlerweile sind wir im Team zu viert.

Ist der Umweltgedanke für Sie im Vordergrund gestanden?
Der Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln ist mir privat sehr wichtig, und war von Anfang an ein Motivationsgrund BRüSLi umzusetzen. BRüSLi bietet eine einfache Lösung wertvolles Brot zu retten und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Das tolle daran ist, dass mit jedem Kilo BRüSLi, ein Kilo Brot gerettet und 1410 l Wasser gespart wird.

Welchen Nutzen hat Brüsli für den Endverbraucher und auch für die Bäckereien?
Langfristig reduzieren wir Anbaufläche, Energie und CO2. Für Bäckereien bietet BRüSLi eine Lösung für ihr überproduziertes Brot, und ermöglicht es die Lebensdauer von Brot um ein ganzes Jahr zu verlängern.

Bleibt bei der vielen Arbeit noch Zeit Familie und Freunde in Obernberg zu besuchen?
Durch meine Tätigkeit bei BRüSLi und meiner Familie in Wien bleibt mir leider nicht so viel Zeit, nach Oberösterreich zu reisen. Trotzdem versuche ich regelmäßig meine Familie und meine Freunde zu besuchen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Ich danke auch meiner Familie, dich mich öfter in Wien besucht, und wir dadurch mehr Zeit miteinander haben.

Was sagt Ihr engstes Umfeld zum StartUp-Unternehmen?
Der Geschmack überzeugte alle von Anfang an. Wenn wir Unterstützung brauchen, waren immer alle zur Stelle und halfen uns, es umzusetzen. Heute sind sie die größten Fans und BRüSLi-Frühstücker.

Foto: Sarah Lechner
Foto: PULS 4_Gerry Frank
Foto: PULS 4_Gerry Frank
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.