öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der Bahnübergang in Weierfing wird für Bauarbeiten gesperrt. | Foto: d.medien

Auch Zughaltestelle gesperrt
Bürgermeister warnt vor Totalsperre in Aurolzmünster

Von 5. bis 24. Mai ist der Bahnübergang in Weierfing (Aurolzmünster) aufgrund von Bauarbeiten gesperrt – MeinBezirk hat berichtet. Bürgermeister Peter Kettl weist darauf hin, dass die Umleitungen möglicherweise zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen werden. AUROLZMÜNSTER. So wird der gesamte Verkehr ab dem Kreisverkehr in Aurolzmünster über die L1083 nach Mehrnbach und weiter über die B143 nach Ried umgeleitet. Auch in die umgekehrte Richtung wird der Verkehr über Mehrnbach umgeleitet. Da...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

ÖBB zur finanziellen Lage in Ried
Bahnhof-Umbau gesichert, Parkdeck soll kommen

Angesichts der budgetären Lage der Stadtgemeinde Ried ist die Unsicherheit bezüglich kommender Bauvorhaben in der Bezirkshauptstadt groß. Die ÖBB betonen: "Die Finanzierung des geplanten Bahnhof-Umbaus ist gesichert." Außerdem seien die Voraussetzungen für ein Parkdeck gegeben. RIED. Circa 97 Millionen Euro soll der Umbau und die Modernisierung des Rieder Bahnhofs kosten, rechnen die Bundesbahnen vor. Die Stadtgemeinde Ried wird ebenfalls ihren Teil dazu beitragen – mit drei Millionen Euro, wie...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Bahnhof Micheldorf wird komplett umgebaut und soll künftig wie auf der Visualisierung aussehen. | Foto: ÖBB

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

Keine Ganzjahressperre
Wann der Bahnhof Ried für Bauarbeiten gesperrt ist

Mit kommendem März startet der große Umbau des Rieder Bahnhofes. 2025 ist allerdings bisher nicht mit Sperren des Bahnhofes zu rechnen. Allerdings sind in den folgenden Jahren unterschiedlich lange Einschränkungen geplant. RIED IM INNKREIS. Die ÖBB berichten, dass der normale Bahnhofsbetrieb im nächsten Jahr durch den Umbau voraussichtlich nicht beeinträchtigt wird. „Nur einzelne Tage werden für Erhaltungsarbeiten herangezogen. Diese könnten zu kurzen Einschränkungen führen“, sagt ein Sprecher...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Umbau des Rieder Bahnhofs startet im März 2025. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Ort im Innkreis
"Automaten statt Personal am Bahnhof?"

Leserbrief von Maximilian Geyer zum MeinBezirk-Artikel „Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand“. Er kann die Entscheidung, auf einen Bahnhof ohne Personal zu setzen, nicht verstehen. Laut den ÖBB ist geplant, dass am Rieder Bahnhof nach Abschluss der Umbauarbeiten ab 2029 beziehungsweise schon früher der Fahrkartenschalter entfällt. Nicht nur mir fehlt jegliches Verständnis für einen derart gravierenden Beschluss, der nur in völliger Abgehobenheit in oberen ÖBB-Büroetagen getroffen wurde. „Die...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

Renovierung, Abriss, Neubau
Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand

Für den offiziellen Baustart des Rieder Bahnhofs im März 2025 werden bereits Vorkehrungen getroffen. RIED IM INNKREIS. So rollten bereits vor einigen Wochen in manchen Bereichen des Bahnhofsgeländes die Bagger. Unter anderem wurde die ehemalige Bahnmeisterei renoviert. Diese befindet sich gegenüber dem Hauptgebäude. Das Haus soll im Zuge der Bauarbeiten wieder instand gesetzt werden und künftig das elektronische Stellwerk beherbergen. Leichteres einsteigenMit März 2025 beginnen die Bauarbeiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im August und September kommt es zu einigen Streckensperren, welcher die Rieder betreffen. | Foto: ÖBB

August und September
Eisenbahnkreuzung und Bahnstrecken gesperrt

Wie die ÖBB in einer amtlichen Mitteilung informieren, ist von 30. August bis 6. September die Eisenbahnkreuzung an der Hausruckstraße B143 gesperrt. RIED. "Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen unsere Bahnstrecken und Eisenbahnkreuzungen regelmäßig Service. Die ÖBB-Infrastruktur AB erneuert daher in Ried im Innkreis die Fahrbahn der Eisenbahnkreuzung Hausruck Straße B143", schreibt die ÖBB. Aufgrund der Arbeiten ist die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: rfphoto/PantherMedia

Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried. RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten: REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)REX 5978 von Linz nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Baubeginn für die Agri-Photovoltaik-Anlage in Taiskirchen soll im November diesen Jahres sein. | Foto: ÖBB

ÖBB-Info-Treffen
PV-Anlage spendet mehr als 9.000 Tieren Schatten

Von einer gut besuchten Info-Veranstaltung in Taiskirchen berichtet die ÖBB. Dort sei eine "innovative PV-Anlage" geplant, die Schatten spendet für über 9.000 Tiere und das Landschaftsbild schont. TAISKIRCHEN/WIEN. Laut ÖBB zeigt das in Taiskirchen geplante Projekt, wie Energieerzeugung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Für die ÖBB bedeutet das, mehr grüner Strom aus Eigenerzeugung für die Bahn: "Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sparen die ÖBB mit den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Während des Sommers gibt es einige Gleisarbeiten in Oberösterreich, die zu Schienenersatzverkehr führen. | Foto: egubisch/PantherMedia

Schienenersatzverkehr
Baustellensommer im Bahnnetz: Bezirk Ried betroffen

Die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) informieren über Gleisarbeiten, die in den Sommerferien durchgeführt werden sollen. RIED. Von den Bauarbeiten ist unter anderem auch der Bezirk Ried mit der Hausruckbahn und der Innkreisbahn betroffen: HausruckbahnRied im Innkreis – SchärdingSchienenersatzverkehr von 8. Juli bis 30. Juli 2023Entlang der Strecke zwischen Ried im Innkreis und Schärding kommt es aufgrund von Gleisbauarbeiten und Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen – zum Beispiel in St. Martin im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Sommerzeit ist auch bei den ÖBB Baustellenzeit. | Foto: ÖBB/Zenz

Viel zu tun an Oberösterreichs Schienennetz
Die ÖBB-Baustellen und Fahrplan-Ausnahmen im Sommer

Die ÖBB planen Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit. OÖ. Ob Mühlkreis-, Donauufer-, Salzkammergutbahn oder Weststrecke. Es wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahninfrastruktur mit mehr Fahrgastkomfort. Im Jahr 2023 werden laut ÖBB insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und...

Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

Die Gewerkschaft vida hat für kommenden Montag einen Warnstreik angekündigt. | Foto: Wolfgang Simlinger

Streik für Montag angekündigt
Züge könnten in ganz Österreich stillstehen

Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00.00 bis 24.00 Uhr, angekündigt. Wenn es dazu kommt, steht der Zugverkehr in ganz Österreich still. Ö. Im Streikfall muss österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt werden. Beim grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr könne es schon am Sonntagabend und auch noch Dienstagfrüh zu Ausfällen kommen, heißt es in einer Presseaussendung am Freitag. Die ÖBB ersuchen ihre Fahrgäste, nicht notwendige Fahrten zu...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Beispielanlage der ÖBB Infrastruktur AG – eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im niederösterreichischen in Pöchlarn.  | Foto: Foto: ÖBB Infrastruktur AG
2

Taiskirchen
18 Hektar große Freiflächen-Photovoltaik-Anlage geplant

Im Sommer 2023 könnte in Taiskirchen eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs in Betrieb gehen. TAISKIRCHEN. Im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG sucht der Anlagen-Errichter RWA Solar Solutions laufend nach Grundstücken für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Nach großen Grundstücken. Fündig geworden ist er nun in Taiskirchen. Für 18 Hektar der Felder eines Biobauern wurden bereits Vorverträge zur Verpachtung abgeschlossen. Die Umwidmung, die zur Errichtung der mehr als 30.000 PV-Module...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Wegen Arbeiten an der Weststrecke kommt es zwei Wochen lang zu Verzögerungen. | Foto: ÖBB

Bauarbeiten von 25. April bis 8. Mai
Sperren und Verzögerungen auf der Weststrecke Wien-Linz-Wels-Salzburg

Wegen Bauarbeiten im Bereich Wels-Marchtrenk kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai zu Änderungen im Bahnverkehr – und zwar in ganz OÖ bis nach Salzburg. LINZ, WELS. Die ÖBB führen an der Bahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels Erhaltungsarbeiten durch und erneuern im Verschiebebahnhof Wels ein Gleis. Die Hauptbauphase dauert von Montag, 25. April 2022 bis Sonntag, 8. Mai 2022. Aufgrund der Arbeiten muss die Bahnstrecke in diesem Zeitraum zwischen Marchtrenk und Wels...

In Oberösterreich müssen 457 ÖBB Uhren auf die Winterzeit umgestellt werden. | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Umstellung Winterzeit 2021
Es ist wieder Zeit, an den Uhren zu drehen

In der Nacht von 30. auf 31. Oktober wird um 3 Uhr früh von Sommer- auf Winterzeit umgestellt, die Uhren um eine Stunde zurückgedreht. Bei den ÖBB müssen über 4.000 Uhren umgestellt werden - 457 davon in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder Zeit, an den Uhren zu drehen. Alleine im Bundesland Oberösterreich müssen 457 ÖBB Uhren auf die Winterzeit umgestellt werden. Pünktlich um 3.00 Uhr werden sie am kommenden Sonntag um eine Stunde zurückgestellt....

Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundschau die Starkmacher der Regionen aus.
3

Regionalitätspreis
Regionalitätspreis 2021: Jetzt einreichen!

Bereits zum elften Mal wird der Regionalitätspreis an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unimarkt-Gruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Die Kategorien  Auch heuer wird der Regionalitätspreis wieder in 10...

Wegen Bauarbeiten fährt zwischen Ried und Simbach ein Schienenersatzverkehr. | Foto: iChip/Fotolia

29. April bis 2. Mai
Schienenersatzverkehr zwischen Ried und Simbach

Von 29. April, 23.40 Uhr, bis 2. Mai 2021, bis Betriebsschluss, fährt zwischen Ried und Simbach ein Schienenersatzverkehr. RIED, SIMBACH. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Ried und Simbach kommt es auf der Strecke zu Abweichungen im Zugverkehr. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen ist eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet."Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
In den kommenden Jahren wird insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Das sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region. | Foto: ÖBB

Mein Hochgefühl
Die Hausruckbahn

OBERÖSTERREICH. Zwischen Attnang-Puchheim über Ried bis nach Schärdning fährt die Hausruckbahn. Der zirka 70 Kilometer lange Streckenabschnitt, auch Kronprinz-Rudolf-Bahn-Strecke genannt, prägt seit 1877 das dortige Bild. Die Strecke bietet ein unverfälschtes Ambiente und lädt Nostalgiker ein, eine Entdeckungsfahrt durch die alte Bergwerkswelt des Hausruck zu unternehmen. Natur zu Fuß & Pferd Im Herzen Oberösterreichs liegt die Region Hausruck. Mit ausgedehnten Wäldern und sanften Hügelwelten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
In den kommenden Jahren werden insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Allein 145 Millionen davon bringen die Innkreisbahn auf Schiene. | Foto: ÖBB

Mit dem Orient Express durchs Innviertel
Die Innkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Die Innkreisbahn ist internationales Pflaster, fuhr hier zwischen 1883 und 1897 sogar der Orient Express. Auch wenn der Hauch von luxuriöser Nostalgie lange Geschichte ist, darf sich die Strecke nun über ein Upgrade freuen, denn sie wird elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut Genussregion Innviertel Egal ob die Motohall von KTM, die Adlerwarte Obernberg oder das Stift Reichersberg. Wer das oberösterreichische Innviertel besucht, wird sich früher oder später den kulinarischen...

von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak verliehen jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner/Nowak/Schmolmüller
Sattler Energie Consulting erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Am 7. September wurde dem Unternehmen Sattler Energie Consulting aus Gmunden der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich verliehen. Prämiert wurden auch das BRG Wels Wallerstraße für das Projekt "Nachhaltige Mobilität" sowie ein Projekt von Fronius, um aus Sonnenenergie Wasserstoff zu erzeugen. OÖ. Der Verkehr in Oberösterreich ist für rund 4,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich verantwortlich. Verkehr ist jener Sektor, dessen CO2-Emissionen seit 1990 am stärksten, konkret um etwa 80 Prozent,...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bundesland ein. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.