Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

- Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren.
- Foto: rfphoto/PantherMedia
- hochgeladen von Raphael Mayr
Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried.
RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten:
- REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)
- REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham (Abfahrt 15.34 Uhr, Ankunft 16.16 Uhr)
- REX 5978 von Neumarkt/Kallham nach Ried (Abfahrt 16.20 Uhr, Ankunft 16.36 Uhr)
In diesen Zügen befand sich eine unwissentlich mit Masern infizierte Person.
"Aufgrund der hohen Infektiosität dieser Erkrankung ist es möglich, dass sich weitere Personen mit dem Masernvirus infiziert haben. Es wird dringend empfohlen, dass Personen, die sich in zumindest einem der oben angeführten Züge aufgehalten haben und keine Immunität durch zwei Masern-Mumps-Röteln Impfungen oder durch eine durchgemachte Masern-Erkrankung haben, ihren Gesundheitszustand beobachten", so die Bezirkshauptmannschaft Ried.
Sollten bis zum 30. April Krankheitszeichen wie Fieber, trockener Husten, Schnupfen, Bindehautentzündung sowie Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum auftreten, sollte umgehend ein Arzt mit Hinweis auf mögliche Maserninfektion kontaktiert werden.
Auf Nachfrage bei der Bezirkshauptmannschaft Ried soll es dieselbe Person sein, die sich am 13. April bei einem Match der SV Ried in der Innviertel Arena befunden haben soll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.