Pro 23 verlangt ein Gesamtkonzept
Petition fordert das Ende des Baubooms in Liesing

David Maier und Ernst Paleta (r.) wollen mit ihrer Petition auf die Probleme in Liesing aufmerksam machen. | Foto: Pro 23
3Bilder
  • David Maier und Ernst Paleta (r.) wollen mit ihrer Petition auf die Probleme in Liesing aufmerksam machen.
  • Foto: Pro 23
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Liesing soll ein lebenswerter Bezirk bleiben!", fordert Pro23. Dafür sucht man jetzt Unterstützer.

LIESING. Der 23. ist einer der beliebtesten Bezirke Wiens. Alleine im Jahr 2019 haben sich 4.065 Menschen dazu entschlossen, in Zukunft hier zu leben, was die Gesamtbevölkerungsanzahl Liesings auf 110.464 erhöht hat.

Die steigende Nachfrage nach Wohnungen im 23. Bezirk ist nicht zu übersehen. Doch die rege Bautätigkeit findet nicht überall Zustimmung. "Die zügellose Verbauung, vor allem in Erlaa und in Atzgersdorf, hat den Charakter des Bezirks und die Lebensqualität der Liesinger bereits drastisch verschlechtert", meint Ernst Paleta, der für Pro23 im Bezirksparlament sitzt. Bedenken, die auch Patrick Gasselich (ÖVP) teilt: "Es werden riesige Wohnkomplexe gebaut, während die Infrastruktur, etwa Öffis, Nahversorgung oder Ärzte, völlig vernachlässigt wird."

Die rege Bautätigkeit, wie hier im Stadtentwicklungsgebiet Atzgersdorf ist nicht zu übersehen. | Foto: Stadt Wien
  • Die rege Bautätigkeit, wie hier im Stadtentwicklungsgebiet Atzgersdorf ist nicht zu übersehen.
  • Foto: Stadt Wien
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Dazu David Maier, Familienvater und Teil des Pro23-Führungsteams: "Wir brauchen ein neues, transparentes und partizipatorisches Modell der Stadtentwicklung. Was jetzt gebaut wird, bestimmt die Zukunft der nachfolgenden Generationen für die nächsten 100 bis 200 Jahre."

Petition soll Druck machen

"Liesing muss lebenswert bleiben!" Unter diesem Motto hat Pro23 jetzt eine Petition aufgelegt (www.openpetition.eu). Im Wesentlichen stehen vier Punkte auf der Forderungsliste.
Allem voran soll ein verbindliches Gesamtkonzept, das Wohnen und Verkehr berücksichtigt, erstellt werden. Das deckt sich mit einem Antrag, den die ÖVP in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung eingebracht hat. "Schön, dass unsere Idee aufgegriffen wurde. Wir wollen es aber nicht bei einem Antrag belassen, sondern auch Taten setzen", so Ernst Paleta.

Weiters steht ein sofortiger Stopp für Umwidmungen von Grünflächen auf Bauland auf der Agenda, ebenso ein sofortiger Baustopp für Bauvorhaben mit mehr als zwei Wohneinheiten, bis ein verbindlicher Bezirksentwicklungsplan vorliegt.

Schlussendlich verlangt man auch die Erstellung eines Konzeptes für den öffentlichen Verkehr in Liesing.

Man kann die Petition jederzeit unter www.openpetition.eu unterschreiben. Sollte man keinen Internet-Zugang haben, überbringen die Organisatoren die Unterstützungserklärung auch gerne in Papierform – Anforderung unter 0699/131 81 855.

Perspektive Liesing

Dieser Herausforderungen ist man sich in der Bezirksvorstehung bewusst. Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien wurde vor einiger Zeit unter dem Titel "Perspektive Liesing" ein Strategieplan erstellt, der sukzessive umgesetzt wird.

Dabei gelte es, noch zusätzlich nachzuschärfen, wie Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) erklärt: "So nutzen zum Beispiel gewerbliche Bauträger alle rechtlichen Möglichkeiten aus, um Mehrparteienwohnhäuser in Einfamilienhausgebieten zu errichten. Das beeinträchtigt das Stadtbild und versiegelt Grünraum." Sein Plan für die nahe Zukunft: "Wir werden eine Strategie entwickeln, um diesem Trend Einhalt zu gebieten."

David Maier und Ernst Paleta (r.) wollen mit ihrer Petition auf die Probleme in Liesing aufmerksam machen. | Foto: Pro 23
Für David Maier und Ernst Paleta läuft die momentane Entwicklung des Bezirks in eine "Sackgasse". | Foto: Pro 23
Die rege Bautätigkeit, wie hier im Stadtentwicklungsgebiet Atzgersdorf ist nicht zu übersehen. | Foto: Stadt Wien
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.