3. unterirdisches Speicherbecken wird gebaut
Speicherbecken soll die Liesing schützen

Im 23. Bezirk wird das dritte unterirdische Speicherbecken Wiens gebaut. Die Liesing profitiert.

LIESING. Die Liesing – liebevoll auch Liesingbach genannt – ist nicht nur der Fluß, der dem 23. Bezirk seinen Namen gibt, er ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Doch nicht immer ist das Promenieren an seinen Ufern auch ratsam. Besonders nach heftigen Regenfällen, sogenannten "Rain Bombs", kann sich das eigentlich ausgesprochen idyllische Flüßchen von einer ganz anderen Seite zeigen.
Überflutungen sind zwar mittlerweile eher selten zu erwarten, aber die Wasserqualität leidet naturgemäß, wenn der Fluß das gesamte Regenwasser der Umgebung aufnehmen und ableiten muss. Ein Speicherbecken soll Abhilfe schaffen.

Schutz vor Überflutungen

Vor kurzem haben am Rande des Drascheparks neben der Triesterstraße die Bauarbeiten des dritten unterirdischen Speicherbeckens begonnen. Dieses trägt den Namen "Gelbe Haide" und wird nach Fertigstellung 70 mal 40 Meter groß sein und 10 Millionen Liter Regenwasser aufnehmen können. Das reicht aus, um die Wassermengen des 462 Hektar großen Einzugsgebiet von Altmannsdorf und Hetzendorf aufzunehmen und die Liesing dadurch zu entlasten. Aus diesem Grund steht auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) dem Projekt positiv gegenüber: "Ich freue mich, dass durch dieses Bauvorhaben die Wasserqualität des Liesingbaches gewährleistet und weiter erhöht wird."

Beeinträchtigungen minimal

Es ist nicht falsch, wenn man die Liesing als Lebensader des Bezirks bezeichnet. Vor allem an schönen Tagen tummeln sich an ihren Ufern Radfahrer und Fußgänger, die Erholung suchen. Das wurde bei der Planung der Bauarbeiten entsprechend berücksichtigt. Die Zufahrt zur Großbaustelle erfolgt über die Triesterstraße und liegt unter der Autobahn. Dadurch ist gewährleistet, dass die Spazier- und Radwege auch weiterhin uneingeschränkt benutzbar bleiben.
Optische Beeinträchtigungen durch die Großbaustelle werden nicht ganz zu verhindern sein, allerdings sind diese glücklicherweise nur temporär. Nach Beendigung der Bauarbeiten, die für Ende 2020 geplant ist, wird der Wasserspeicher wieder mit Erdreich bedeckt. Im Anschluß wird die Fläche wieder begrünt und mit Sträuchern bepflanzt. Als besonderes Highlight ist auch eine Streuobstwiese geplant, auf der die Liesinger in Zukunft mit verschiedenen Obstsorten erfreut werden.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.