www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Arbeitszeit

- Arbeitsutensilien im Homeoffice
- Foto: © Gabriele Czeiner
- hochgeladen von #49plus Gabriele Czeiner
Die meisten von uns müssen arbeiten. Ob wir wollen oder nicht. Die Arbeitszeit ist dann schon wichtig für unser Familienleben und unsere Freizeit. Die Arbeitszeit hat sich in den letzten 150 Jahren sehr verändert. Jetzt stehen wieder Veränderungen an, ausgelöst durch die Pandemie.
Geschichte
Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es keine gesetzliche Regelung wie lange ein Arbeitstag dauern darf. 12 bis 14 Stunden tägliche Arbeit waren damals normal. Brauereiarbeiter arbeiteten bis zu 18 Stunden täglich. 1869 wurde die tägliche Arbeitszeit auf 10 bis 11 Stunden herabgesetzt. Aber erst 1885 wurde der 11-stündige Arbeitstag gesetzlich festgelegt. Schon 1890 bei der 1.-Mai-Feier der Sozialdemokraten wurde bereits der 8-Stunden-Tag gefordert. Für uns heute selbstverständlich.
1895 wurde das Gesetz zur Regelung der Sonn- und Feiertagsruhe beschlossen. 1919 wurde der 8-Stunden-Tag und die 48-stündige wöchentliche Arbeitszeit gesetzlich festgelegt. 1959 wurde die 45-Stunden-Woche eingeführt, danach wurde die Samstagsarbeitszeit von 6 auf 4 Stunden reduziert, ab Ende 1959 war jeder zweite Samstag arbeitsfrei. 1975 wurde die 40-Stunden-Woche eingeführt.
Für uns 49plus-jährige ist das normal, viele von uns haben auch schon eine 35-Stunden-Woche.
Homeoffice
Vor der Pandemie begann die Diskussion zur 4-Tage-Woche. Dann nahm uns Corona in Geiselhaft. Die ersten Wochen vom Lockdown waren wir alle starr vor Angst. Die Arbeit mußte aber weiter gehen. In vielen Betrieben startete Homeoffice. Das war auch ein interessantes Projekt für Betriebe, die sahen, dass es gar nicht mehr so wichtig ist, dass alle Mitarbeiter im Büro anwesend sein müssen. Viele Meetings ließen sich über Chats abhalten, vielen Arbeiten konnten die Mitarbeiter zu Hause am Computer oder Laptop erledigen. Wie viel Geld Betriebe damit einsparen können. Sie brauchen nicht mehr so viele Büros, Schreibtische, Aufenthaltsräume, etc. zur Verfügung stellen. Es reicht ein Laptop und ein Smartphone für die Mitarbeiter.
Dieser Artikel wurde am 14.2.2022 veröffentlicht. Weiterlesen und noch mehr Interessanten finden Sie auf www.49plus.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.