Das Schmiergeld zur Postkutschenzeit

Die Tarife für die Beförderung von Fahrgästen (inkl. Schmiergeld) im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Bezirksmuseum LF
  • <b>Die Tarife</b> für die Beförderung von Fahrgästen (inkl. Schmiergeld) im Bezirk Lilienfeld.
  • Foto: Bezirksmuseum LF
  • hochgeladen von Markus Gretzl

LILIENFELD. Woran denken Sie beim Stichwort "Schmiergeld"? Vermutlich nicht an eine Postkutsche. Doch genau von diesen Gefährten stammt der Ausdruck, der in der heutigen Zeit eine völlig andere Bedeutung erhielt.

Keine Bestechung
In früheren Zeiten konnten Reisende mit dem Schmiergeld keine schnellere Fahrt oder einen besseren Sitzplatz in der Kutsche erwirken. Es war das amtlich festgelegte und geregelte Entgelt für das regelmäßige Schmieren der Wagenräder (durch den Postillion oder Knecht) und wurde wie das Trinkgeld genau abgerechnet. Es war somit ein fixer Teil der gesamten Reisekosten.

Genaue Abrechnung
In jeder Poststation mussten die Tarife für "1 Post" (dies bedeutete etwa 15 Kilometer) und zwei Pferde (Rittgeld, Trinkgeld), Wagengeld (Kalesche gedeckt oder ungedeckt), Schmiergeld, eventuell auch Maut- und Zollgebühren, ausgehängt werden. Während des lange gültigen Reisemonopols der Post führte 1749 der Freiherr von Lilien unter Maria Theresia die Personenbeförderung ein. In der Postordnung wurden diese Postwagen der Extrapost „Diligencen“ genannt. Bis zum Ende im Jahre 1865 variierten die Tarife nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich. So betrug der Schmiertarif zwischen 4 – 6 Kreuzer ohne Material und 8 bis 14 Kreuzer inklusive „Schmier“.

Kein Beamter
Der Postillion war bei uns kein Staatsbeamter. Laut Dienstvertrag des Lilienfelder Postmeisters Carl Oesterlein aus 1833 musste dieser wenigstens vier Pferde, je eine gedeckte und ungedeckte Kalesche, sowie zwei kleine Wägen in Bereitschaft halten.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.