Treffpunkt Gesundheit in Lilienfeld: Der Beckenboden der Frau und seine Schwachpunkte

- Prim. Dr. Ingrid Geiss, MAS beantwortet Ihre Fragen beim Treffpunkt Gesunndheit.
- Foto: LKHNÖ
- hochgeladen von Treffpunkt Gesundheit
Der Beckenboden ist der bindegewebig-muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch einen fächerförmigen Muskel, den Musculus levator ani, gebildet. Bei Frauen und Männern wird der Beckenboden durch Übergewicht, chronische körperliche Überlastung, schlechte Haltung geschwächt. Bei
der Frau kann die Beckenbodenmuskulatur zusätzlich durch Geburten geschwächt
werden, was zu mangelnder Kontrolle der Ausscheidungsorgane, Blasensenkung,
Scheidenvorfall und Gebärmuttersenkung führen kann. Diese Schwäche kann aber
in den meisten Fällen durch entsprechendes Training oder auch Operationen wieder
behoben werden. Dieser Vortrag gibt einen kurzen Auszug über den Aufbau des
Beckenbodens und die therapeutischen Möglichkeiten.
ZEITPUNKT
Montag, 04. Mai 2015, 18.30 Uhr
Landesklinikum Lilienfeld, Vortragende: Prim. Dr. Ingrid Geiss, MAS
Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Veranstaltungssaal ist direkt vor Ort ausgeschildert.
Mehr Infos: www.noetutgut.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.