Wirtschaft
Firma Isoplus in Hohenberg steigt aus dem Pipline-Projekt aus

Christian Rockenbauer | Foto:  isoplus Fernwärmetechnik Ges.m.b.H.
  • Christian Rockenbauer
  • Foto: isoplus Fernwärmetechnik Ges.m.b.H.
  • hochgeladen von Gabor Ovari

HOHENBERG. Die isoplus Fernwärmetechnik war mit fünf weiteren Unternehmen im Joint Venture ISOAF S.r.l. zusammengeschlossen, um die 1400 km lange East African Crude Oil Pipeline der EACOP zu isolieren. Die Vorverträge zu dieser Beteiligung liegen acht Jahre zurück.

Mit Jahresende erfolgte der Vertragsausstieg

Durch die 24,9-prozentige Minderheitsbeteiligung am Joint Venture ISOAF war die isoplus Fernwärmetechnik zur Isolierung der Pipeline-Rohre der East African Crude Oil Pipeline vertraglich verpflichtet. Die vertragliche Verpflichtung bestand für isoplus seit 2015. Ein einseitiger Vertragsbruch hätte Schadenersatzansprüche und damit die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz zur Folge gehabt.

Einvernehmen zu rechtskonformem Ausstieg aus ISOAF

„Ein Ausstieg ohne potenziell ruinöse Schadenersatzzahlungen kann nur im Einvernehmen mit dem Vertragspartner erfolgen. Dieses Einvernehmen wurde jetzt in intensiven Gesprächen hergestellt. Die Anteile der isoplus Fernwärmetechnik wurden von einem anderen Anteilsnehmer des Joint Venture ISOAF übernommen. Ein abgeschlossenes Service Agreement definiert die Voraussetzungen eines geregelten Übergangs sowie rechtskonformen Ausstiegs aus dem Pipeline-Projekt“, sagt Christian Rockenbauer, Geschäftsführer der isoplus Fernwärmetechnik Ges.m.b.H.

Isoplus setzt die Neuausrichtung fort

Das isoplus-Management hat bereits Anfang 2022 eine Neuausrichtung eingeleitet. Die im Öl- und Gasgeschäft tätigen Niederlassungen in Kuwait und Nigeria wurden geschlossen. Anteile aus Projekten des Öl- und Gasgeschäfts wurden sukzessive abgestoßen, zuletzt wurden alle Öl- und Gasanteile an einem Projekt in Italien mit 30. Juni 2023 veräußert. Aufträge zur Förderung, dem Transport oder der Weiterverarbeitung fossiler Energieträger werden seit zwei Jahren nicht mehr angenommen.

CO₂-neutrale Produktion in Hohenberg

Isoplus beschäftigt in Hohenberg rund 250 Mitarbeiter/innen und konnte zuletzt ein Umsatzplus von 25 Mio. Euro auf insgesamt rund 120 Mio. Euro im Jahr 2022 erzielen. Der Produktionsstandort in Hohenberg an der Traisen deckt den kompletten Wärmebedarf durch Fernwärme aus dem benachbarten Biomasseheizwerk des Sägewerks Brunner-Stern. Der Strom kommt aus dem am Firmengelände gelegenen Wasserkraftwerk der EVN, und demnächst geht eine Photovoltaik-Anlage mit über 1000 kWp am Werksdach in Betrieb. Isoplus produziert isolierte Rohre für Wärmenetze Isoplus ist europaweit führender Anbieter von wärmeisolierten Rohrsystemen für Fernwärme. Der Technologieführer produziert für Haushalte, Städte, Gemeinden und Versorgungsunternehmen vorgedämmte Rohrsysteme für ökologische Energielösungen. Wärmenetze sind wesentlich beim Erreichen des Green Deal der EU, um bis 2050 CO₂-neutral zu werden. Durch die Rohrsysteme von isoplus werden regenerative Energieträger wie Fernwärme, Abwärme und Biomasse in die Energieversorgung eingebunden.

Beteiligung am größten europäischen Fernwärmeprojekt

Aktuell ist isoplus am größten europäischen Fernwärmeprojekt WarmtelinQ, einem Wärmenetz des Energiekonzerns Gasunie, beteiligt. Die Restwärme des Rotterdamer Hafens wird künftig rund 120.000 südholländische Haushalte mit recycelter CO₂-armer Energie versorgen. Die in Hohenberg produzierten Rohrsysteme werden in 300 Waggonladungen mit der Bahn nach Rotterdam geliefert. Das Fernwärmenetz wird im Vergleich zu Gasheizungskesseln jährlich 200.000 Tonnen CO₂ einsparen.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.