Ansfelden
Alle Informationen zum Konzert von Mark Forster am 3. August 2019

Freut sich auf das Konzert in Ansfelden: Mark Forster. | Foto: Jens Koch
  • Freut sich auf das Konzert in Ansfelden: Mark Forster.
  • Foto: Jens Koch
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

... das Team der BezirksRundschau Linz-Land beantwortet die häufigsten Fragen.

Wann beginnt der Einlass auf das Konzertgelände am Kremspark?

Pünktlich um 18 Uhr können die Besucher auf das Gelände strömen.


Wo befinden sich die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten?

Besucher des Konzerts im Kremspark können entweder am nahegelegenen Parkplatz 2 der Gartenbauschule Ritzlhof oder beim Haidcenter parken.

Wird ein Shuttle-Service angeboten?

Ja, es wird ein Shuttle-Service angeboten. Von folgenden fünf Haltestellen wird ein kostenloser Shuttle-Service Richtung Kremspark eingerichtet:

  • Freindorf Gasthof Strauß (Abfahrt um 17. 30 und um 18.30 Uhr)
  • Ehemaliger Ansfeldner Treff (Abfahrt um 17.35 und um 18.35 Uhr)
  • Hauptschule Ansfelden (Abfahrt um 17.40 Uhr und um 18.40 Uhr)
  • Gasthof Stockinger (17.45 Uhr und um 18.45 Uhr)
  • Ritzlhof (18 Uhr und um 19 Uhr)

Wann erfolgt die Rückfahrt?

Um 22.45 Uhr folgt die Rückfahrt vom Kremspark zu den einzelnen Stationen. Änderungen dieser Zeiten sind bei unvorhergesehen Verkehrssituationen möglich.

Gibt es noch Karten für das Mark Forster Konzerz in Ansfelden?

Karten gibt es unter www.floro.at auf Ö-Ticket und Ticketmaster.

Was sagt der Wetterbericht für den 3. August beim Konzert von Mark Forster in Ansfelden?

Sonne und dichte Wolken werden sich immer wieder abwechseln.
Leider können auch jederzeit und überall teils kräftige Regenschauer niedergehen, mitunter auch mit Blitz und Donner. Die kühle Luft erfolgt durch den lebhaften Westwind. Die Temperaturen erreichen nur noch 19 bis 25 Grad.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.