Aktuelles aus Neuhofen
Spatenstich zum Lückenschluss des Radweges

SPÖ-Bezirkschef Tobias Höglinger, Neuhofens Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Günter Engertsberger (v. l. n. r.). | Foto: SPÖ
  • SPÖ-Bezirkschef Tobias Höglinger, Neuhofens Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Günter Engertsberger (v. l. n. r.).
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Zum Startschuss der Bauarbeiten des Radweg-Lückenschlusses wurde zu einer kleinen Spatenstichfeier geladen.

NEUHOFEN. Dazu konnte Bürgermeister Günter Engertsberger und Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer die Landesrätin Birgit Gerstorfer und den SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Tobias Höglinger begrüßen.

Durchgehender Radweg vom Ortsteil Dambach
bis ins Ortszentrum von Neuhofen

„Mit diesem Projekt wird ein durchgehender Radweg vom Ortsteil Dambach bis ins Ortszentrum geschaffen. Der Lückenschluss beinhaltet die Verbreiterung des Gehweges an der B139 zu einem Geh- und Radweg und die Weiterführung Linksseitig in der Gappstraße entlang bis zur Kremsbrücke. Anschließend führt ein Mehrzweckstreifen entlang der Steyrer Straße bis zum Bahnhof“, freut sich Bürgermeister Engertsberger über den Ausbau.

„Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur
gewährleistet Mobilität für Alle“

Das Thema Verkehr ist im Bezirk Linz-Land allgegenwärtig. Egal, ob es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Verkehrssicherheit oder eben wir hier um den Ausbau des Radwegenetztes geht. „Der Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur gewährleistet Mobilität für Alle“, so der SPÖ Bezirksvorsitzende Tobias Höglinger.

„Für tägliche Fahrten auf das Rad umsteigen“

„Gerade der Ausbau des Alltagsradwegenetzes muss dringend vorangetrieben werden! So kann eine Region mit attraktiven und sicheren Radwegen miteinander verbunden werden, damit mehr Menschen das Auto für tägliche Fahrten stehen lassen und auf´ das Rad umsteigen. Das verbindet Klimaschutz mit Mobilität“, so Höglinger abschließend.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz-Land findet man auf meinbezirk.at/linz-land

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.