Besondere Verdienste
Trauner Ehrengala feierte Premiere

- Bei der Premiere der Ehrengala wurden zahlreiche Traunerinnen und Trauner für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.
- Foto: Pressedienst Stadt Traun
- hochgeladen von Oliver Wurz
In der Spinnerei Traun feiert die Trauner Ehrengala ihre große Premiere.
TRAUN. Gemeinsam stolz auf das zu sein, was durch Gemeinschaftssinn und freiwilliges Engagement erreicht wurde: unter diesem Credo stand die Premiere der Trauner Ehrengala in der Spinnerei Traun. In deren Rahmen wurde das Ehrenamt respektive die Vereine für ihre Verdienste vor den Vorhang geholt. Den Höhepunkt des Abends markierte die Verleihung der Ehrenpreise für besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Jugend und Soziales. „Das Ehrenamt ist das Herz unserer Gesellschaft. Daher ist diese Veranstaltung ein besonderer Moment, um all jene Menschen zu würdigen, die unermüdlich und mit großem Einsatz für unsere Gesellschaft und unsere Mitbürger da sind“, betont Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll.
„Ehrenamt als leuchtendes Beispiel“
„Gerade in einer Zeit, in der es manchmal so scheint, als ob die Gesellschaft auseinanderdriftet, ist dieser ehrenamtliche Einsatz ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen füreinander da sind“, ist Koll stolz auf die Trauner. Die Ehrengala, die heuer mit rund 200 Gästen ihre Premiere feierte, bot einen feierlichen Rahmen für die Geschichten und Leistungen der Trauner Bevölkerung. Die Anwesenden, unter ihnen der zukünftige Sozial-Landesrat Christian Dörfel, Vizebürgermeister Herwig Mahr sowie die Trauner Stadt- und Gemeinderäte, erlebten eine festliche Gala.
„Unbezahlbarer Grundpfeiler
unserer Gesellschaft“
Mit einem abwechslungsreichen Programm der Jonglierfabrik OÖ und musikalischen Highlights des Christian Groffner-Quartetts wurde die feierliche Atmosphäre untermalt. Im Mittelpunkt stand die Verleihung der Ehrenpreise in den Bereichen Kultur, Jugend und Soziales. „Die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz ist ein unbezahlbarer Grundpfeiler unserer Gesellschaft und erfordert viel Zeit, Energie und Wissen. Im Namen der Stadt Traun danke ich deshalb herzlichst für das Engagement für unser schönes Traun und die Menschen, die hier leben. Ohne sie wäre unsere Stadt nicht das, was sie ist: ein Ort des Miteinanders“, sagt Koll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.