Manfred Benischko
„20 Jahre Abenteuer Lehre“

Manfred Benischko, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Land. | Foto: WKO Linz-Land
  • Manfred Benischko, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Land.
  • Foto: WKO Linz-Land
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Was hat sich in den 35 Jahren ihrer Tätigkeit in der Wirtschaftskammer in Sachen Lehre getan?
Viele neue Lehrberufe sind entstanden und Berufsbilder verändern sich auch weiterhin. Die Technologie und Digitalisierung haben Einzug gehalten. Für Jugendlich werden die Herausforderungen nicht leichter. Früher genügte es oftmals gut rechnen zu können, heute sind für eine Vielzahl von Lehrberufen technisches Verständnis und Computerkenntnisse notwendig.
In Linz-Land bilden aktuell 527 Ausbildungsbetriebe 2040 Lehrlinge aus. (Quelle Lehrlingsstatistik WKO, Stand Gesamtjahr 2019) Während die Anzahl an Lehrbetrieben im letzten Jahrzehnt kontinuierlich sank stabilisierten sich die Lehrlingszahlen.

Welche Meilensteine/Leuchtturmprojekte wurden seitens der WKO Linz-Land in Sachen Lehre ins Leben gerufen?`
20 Jahre Abenteuer Lehre Linz-Land; seit 2 Jahren als Lehrlingsmesse; ins Leben gerufen mit dem Partner der ersten Stunde Life Radio, seit zwei Jahren zusätzlich mit dem Partner Rundschau; Jugendliche aus Linz-Land werden mit Firmenchefs, Personalchefs und Lehrlingsausbilder zusammengebracht um Bewerbungsgespräche zu führen

9 Jahre Jobmesse Linz-Land in Kooperation mit dem AMS Traun und der Rundschau zur Vermittlung von Jugendlichen und Erwachsenen; in den ersten Jahren fand die Jobmesse zusätzlich zur Lehrlingsmesse zwei Mal jährlich jeweils in Traun und in Enns für je die Hälfte des Bezirkes statt

Was braucht es um die Lehre am Wohnort im Bereich Ländlichen Raum attraktiv zu gestalten?
Gute Verkehrsverbindungen vor allem in öffentlichen Querverkehr zwischen den Gemeinden, da Lehrlinge selten über ein Auto und auch nicht immer über ein Moped verfügen und damit auf Öffis angewiesen sind. Auch ist der mögliche Bewegungsradius zwischen Wohn- und Arbeitsort meist gering

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.